Zeige 10 von 187 Ergebnissen

  1. News
    Unboxing AI for AE

    Die Lernressource von erwachsenenbildung.at basiert auf der gleichnamigen Weiterbildungsreihe. Teilnehmende hatten hierbei die Chance, KI-Tools in Webinaren zu testen, kritisch zu reflektieren und neue Potenziale für ihre Arbeit zu entdecken. Die zehn Module der KI-Serie stehen nach Abschluss dieser als OER-Lernressource weiterhin zur Verfügung. L...

  2. News
    Mit allen Sinnen

    Multimedial Zugänge schaffen – die vierte Folge des Dossiers „Kulturelle Bildung“ stellt unterschiedliche Medien zur Kulturvermittlung vor.  Viele der Medien können selbst oder mit den Teilnehmenden erstellt oder neu remixed werden. Ziel ist eine abwechslungsreiche Gestaltung des eigenen Bildungsangebots, welches alle Sinne anspricht – in Prä...

  3. News
    DaZ-Lehrkräfte gesucht

    Ihr Wissen für die Forschung:  Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts suchen das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung und das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache zurzeit interessierte Lehrkräfte aus Schule und Erwachsenenbildung für zwei Studien (Bitte beachten Sie, dass Sie jeweils nur an einer der bei...

  4. Linkliste
    Kommunikation in Videos erklärt

    Kommunikation in Videos erklärtIm Netz gibt es Videos, die erklären, wie Sie einen Auflauf kochen, einen Pullover stricken und ein Fahrrad reparieren. Und auch für die richtige Kommunikation in der Erwachsenenbildung kann man hier etwas finden. Zu den bekanntesten Kommunikationsmodellen finden Sie folgende Videos.Das Johari-FensterRhetorik-Dozenti...

  5. Checkliste
    So nutzen Sie Folien richtig

    Folien sind ein weit verbreitetes methodisches Hilfsmittel, die heute häufig in digitaler Form eingesetzt werden. Sie können vorgefertigt sein oder während des Kurses erstellt werden. Das Schema der Folie kann z. B. auch während des Kurses ergänzt und vervollständigt werden (halbfertige Folie). Folien erfüllen unterschiedliche Funktionen:Sie geben...

  6. Blog
    Twitter hilft beim Lernen

     „Lernen mit Twitter“ – dieser Titel hat mich als begeisterte Twitter-Nutzerin auf dem vhs barcamp in Hamburg direkt neugierig gemacht. Also saß ich in der Session von Andrea Brücken, die dieses Thema auf die barcamp-Agenda gebracht hatte. Zwei Jahre lang hat sie in einer Community auf Twitter gelernt, richtig gute Sketchnotes zu zeichnen. Begonne...

  7. Handlungsanleitung
    OER veröffentlichen, aber wie und wo?

    Endlich ist es geschafft! Das eigene Material ist erstellt und mit der entsprechenden Lizenz versehen. Nun gibt es noch einen letzten Schritt zu tun: Die Veröffentlichung der eigenen OER, um sie Nachnutzenden zur Verfügung zu stellen. Zwei Fragen stellen sich hier: wie und wo?

  8. Handlungsanleitung
    10 nützliche Such- und Werkzeugfunktionen von Google

    Google – das gilt vielen schon als Synonym für die Websuche. Im Alltag von Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern bietet Google eine hilfreiche Ansammlung von Werkzeugen. In dieser Handlungsanleitung werden relativ unbekannte Funktionen von Google-Diensten vorgestellt. Gegliedert ist diese Auflistung in die Bereiche „Websuche“, „Bildersuche“ und „A...

  9. News
    Online-Handbuch Deutsch als Zweitsprache

    Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung entwickelte ein Informationsportal „DaZ-Handbuch für ehrenamtliche Sprachbegleiter“, um Ehrenamtlichen und Geflüchteten bei der Auswahl von Lernmaterial für den Spracherwerb zu unterstützen. Anhand eines Kriterienkatalogs können Unterrichtsmaterialien geprüft und Empfehlungen ausgesprochen werden. Das...

  10. News
    Digitale Politikwerkstatt: Klimawandel

    Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) bietet am 10.02.2020 in Hannover einen ganztätigen Workshop zum Thema „Klimawandel“ an. Im Mittelpunkt stehen die Impulse, die das Thema in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Die Diskussionen zum Klimawandel werden überwiegend im digitalen Netz geführt. Die Politikwerkstatt nimmt si...