Zeige 10 von 189 Ergebnissen
-
Texte und Bilder als Flipped Classroom-Materialien
Zu Flipped Classroom-Konzepten gehört, dass den Teilnehmenden zur Vorbereitung Dokumente zur Verfügung gestellt werden. In den Beschreibungen von Flipped Classroom ist oft nur von Video- und Audio-Dateien die Rede. Das muss aber nicht sein, denn auch Text, Bilder und Aufgaben eignen sich gut. Hier werden praxiserprobte Möglichkeiten zur Erstellung...
-
Haftungsfragen im Internet – Embedding, Links, Bilder, Kommentare, Impressum (FAQ)
Wer mit eigenen Angeboten ins Internet geht, muss den rechtlichen Rahmen kennen und beachten. Hier ein paar der am häufigsten gestellten Fragen, wenn es darum geht, selbst aktiv zu werden, also zum Beispiel eigene Inhalte oder Seminarergebnisse ins Netz zu stellen. Hinweis: In Sachen Recht und Internet gibt es viel Bewegung. Bitte verfolgen Sie a...
-
Meisterhafter Einsatz von Bildern, Animationen und Smart Art mit PowerPoint
Trotz aller Kritik ist das Präsentationsprogramm PowerPoint immer noch das Visualisierungstool, das am häufigsten eingesetzt wird. Viele Lehrende haben ihre Inhalte überwiegend in diesem Format dargestellt, zudem gehört PowerPoint immer noch zur Standardausstattung der meisten Computer. Mit einigen einfachen und schnellen Handgriffen lassen sich b...
-
Hologramme - von der Bildspiegelung zur 3D-Projektion
Hologramme faszinieren. Ein 3D-Hologramm ist eine dreidimensionale Projektion, die sich frei im Raum befindet und die ohne 3D-Brillen etc. für jeden sichtbar ist.
-
Folge 1: Methoden Top 10
Folge 1 des Dossiers "Methodenkorb" Welche Methoden nutzen die Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung? Welche Methoden sind ihre Lieblingsmethoden und warum? In dieser Serie stellen Praktikerinnen und Praktiker Methoden vor, die ihrer Meinung nach Top-Methoden sind und in unterschiedlichen Situationen angewendet werden können. Zu jeder M...
-
SEO – Texten für die Suchmaschine
Optimieren Sie ihre Angebotstexte für Suchmaschinen. Lehrende und Bildungseinrichtungen finden in diesem Beitrag hierzu die Grundlagen. Suchmaschinen suchen und indexieren Texte sowie Webseiten nach einem vorgegebenen Algorithmus. Ziel ist es, – trotz Search Engine Optimization (SEO) – gute und lesbare Texte für die Leser*innen zu produzieren, die...
-
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – die Bildbetrachtung als Methode in der Erwachsenenbildung
Der Einsatz von Bildern schafft einen besonders guten Zugang zu biografisch oder emotional geprägten Themen. So ist es oft leichter über Persönliches zu berichten. Die Handlungsanleitung bietet mehrere Einsatzmöglichkeiten der Methode an.
-
Wikimedia möchte Suche freier Bilder erleichtern
Wer eigene oder fremde Bilder unter freien Lizenzen verwenden möchte, muss mitunter komplexe Lizenzhinweise beachten. Wikimedia Deutschland will das ändern: Mit dem neuen Projekt „Curated Commons“ soll es leichter werden, Bilder unter freier Lizenz im Internet zu finden und zu nutzen. Die Plattform wird derzeit getestet.Frei lizenzierte Inhalte si...
-
Veranschaulichungen: Ein Bild sagt mehr …
Das gilt auch für die Kommunikation in der Erwachsenenbildung: Die Gedächtnisleistung wird verbessert, wenn Gedanken mit Bildern verknüpft werden. Visuelles Material und bildliche Darstellungen werden dauerhafter gespeichert als sprachliche Inhalte: Bilder behalten wir besser als Begriffe. Es ist bekannt, dass Anschauungsmaterial wie Bilder, Graph...
-
Looks right! Bilder und Grafiken rechtskonform verwenden
Das Team der PAG bietet die beliebte und kostenfreie Coffee-Lecture zur Erstellung und Verbreitung von Bildmaterial an. Am 21. November 2024 um 12 Uhr startet online der Nachholtermin für das Thema „Looks right! Bilder und Grafiken rechtskonform in Bildungsmaterialien einbetten“.Erstellen Sie Bildmaterial im Bereich Alphabetisierung und Grundbildu...