Zeige 10 von 359 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Lebenslinie des Lernens

    Das Zeichnen einer Lebenslinie des Lernens kann ein wertvolles Instrument für eine Beratungssituation sein, um Lernenden zu ermöglichen, ihre Lernbiografie zu reflektieren. 

  2. Assessment

    CC BY SA 3.0 DE von Sonja Klante für wb-web (2024)

  3. News
    Labortage in der "Werkstatt digitale Formate"

    Die „Werkstatt Digitale Formate“ – eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung für Beschäftigte in Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in NRW – bietet im Juni 2021 zwei Labortage an. Die „Werkstatt Digitale Formate“ wird in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen ...

  4. Handlungsanleitung
    Individuelle Fortschritte festhalten im Lerntagebuch

    Regelmäßige Einträge in ein Lerntagebuch sollen den Lernenden helfen, Lernsituationen zu reflektieren. So können sie sich einen Überblick verschaffen, wieviel sie schon gelernt haben oder auch, wo noch Lücken bestehen. Sind Lernende nicht mit dem Erstellen eines Lerntagebuches vertraut, sollte der Kursleiter oder die Kursleiterin Anregungen geben,...

  5. Handlungsanleitung
    Brainstorming: Frischer Wind für das Denken

    Brainstorming ist eine kreative Methode der Ideenfindung. Dabei wird die Perspektivenvielfalt der Gruppe genutzt. Ein Brainstorming ist zu Beginn der Bearbeitung eines Themas empfehlenswert, aber auch in einer Phase der Stagnation. In kurzer Zeit sollen möglichst viele Ideen gesammelt werden. Freie Assoziationen sind erwünscht. Eine Bewertung oder...

  6. News
    „Verkaufen – brauch ich doch nicht!“ Oder?

    Der GABAL Frühjahrs-Impulstag in Göttingen am 4. Mai 2018 betritt „Neuland“. Wie können Weiterbildungs-Dienstleistungen im Internetzeitalter an Kunden verkauft werden? Die Frühjahrswerkstatt macht Trainer, Coaches und Berater als Weiterbildungs-Unternehmer/innen F.I.T. für den Weg zu ihren Kunden.Wie gewohnt mit lebhaftem Austausch, Networking – u...

  7. News
    KEJ 2018: Essen eine Reise wert

    Das Kulturerbejahr 2018 läuft auf Hochtouren, so auch in Essen. Gleich zwei Highlights, der „Essener Domschatz“ und die Ausstellung „Stadt Essen: „VON WEGEN – Alte Träume und neue Hoffnungen“, laden Kulturinteressierte in die Ruhrstadt. wb-web stellt einzelne Veranstaltungen als kleine Reisetipps vor. Bis zum Jahresende 2018 können Sie den Dom und...

  8. News
    Online-Lehre: Praxistipps für den Einstieg

    e-teaching.org lädt am Donnerstag, 26. März 2020 um 16 Uhr, zu dem Online-Forum „Gute Online-Lehre - Praxistipps für den Einstieg“ ein. Der Event richtet sich vor allem an Lehrende, die noch keine oder erst wenig Erfahrungen mit der Lehre mit digitalen Medien haben.  Dabei geht es darum, wie die unterschiedlichen Bereiche von Hochschullehre - die ...

  9. News
    Werkstatt Digitale Formate 2020

    Die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW bietet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis den nächsten Labortag (31.08.2020) zum Thema „Hands-on: Transfer“ innerhalb der Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ an...

  10. News
    Digitale BNE-Werkstatt

    Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sollte sich an alle Menschen auf der Welt richten, denn Nachhaltigkeit geht alle etwas an. Die Digitale BNE-Werkstatt verkörpert ein niedrigschwelliges Lern- Austausch- und Vernetzungsangebot, das kostenlos, frei verfügbar und damit im deutschsprachigen Raum für jeden leicht zugänglich ist. Das Programm er...