Zeige 10 von 727 Ergebnissen

  1. News
    Herbstprogramme der Landesverbände online

    Die Aktualisierung der Weiterbildungsdatenbank Qualidat mit den Programmen der Landesverbände der Volkshochschulen ist abgeschlossen. Über 1800 interessante Fotbildungsangebote sind im Veranstaltungskalender online verfügbar. Die Kursangebote richten sich an Lehrende sowie Leitungs- und Verwaltungspersonal in Bildungseinrichtungen. Alle Veranstalt...

  2. News
    Digitale Tools finden und einsetzen mit KANSAS

    Die Herausforderungen, denen Lehrende in der Grundbildung gegenüberstehen, gleichen oftmals der Quadratur eines Kreises. Auf der einen Seite gilt es die Teilnehmenden individuell zu fördern, auf der anderen Seite mehren sich die Forderungen nach Standardisierungen. Am Beispiel von der Suchmaschine KANSAS soll gezeigt werden, wie dieser Spagat zwis...

  3. News
    DIE-Innovationspreis 2020: Kompetenz für den digitalen Wandel

    Bildungsangebote, die Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung digital fit machen, prämiert das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. mit dem diesjährigen "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung". Gesucht werden Lern- und Bildungsangebote, die in innovativer Weise Bildungspersonal...

  4. News
    Fortbildung zu freien Bildungsressourcen

    Es gibt unendlich viele Materialien im Internet, die Lehrende vielleicht gerne im Unterricht verwenden würde. Legal verwendbar sind aber längst nicht alle. Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources = OER) sind Materialien, die für Bildungszwecke legal aus dem Internet heruntergeladen und verwendet werden können. Wie wird mein Arbei...

  5. Handlungsanleitung
    Feedback-Zielscheibe

    Eine Methode, die mit wenig Aufwand für viele Gelegenheiten einsetzbar ist. Wenn Sie die vier Dimensionen geschickt ausfüllen, erhalten Sie ein übersichtliches Feedback aus Ihrer Lerngruppe.

  6. Dossier
    Methodenkorb

    Welche Vorgehensweisen oder didaktischen Settings passen zu welchen Lernzielen oder zu meiner Grundhaltung als Lehrende?  

  7. News
    AI Literacy Competency Framework for Educators und AI Toolkit

    Der englischsprachige Kompetenzrahmen Künstliche Intelligenz für Lehrende umfasst sieben Themen, die in fünfzig Kompetenzen auf unterschiedlichen Niveaus aufgeteilt sind. Für jedes Thema werden je drei Entwicklungsstufen  definiert. Der Kompetenzrahmen, entwickelt von Stella Lee für Paradox Learning, steht unter der Creative Commons Lizenz CC...

  8. News
    Fokusgruppe OER in der Weiterbildung: Mitreden – Mitgestalten!

    Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources - OER) sind derzeit ein prominentes Thema. Um Lehrende mit den Möglichkeiten und Grenzen von OER bekannt zu machen sowie deren Nutzung sowie Erstellung zu erleichtern, braucht es praxisnahe Angebote. Teilen Sie deshalb Ihre Erfahrungen mit uns – wir laden Sie herzlich ein, an unserer Fokusgrupp...

  9. Kompetenzen reflektieren und anerkennen

    Für Lehrende gibt es dieses Jahr noch kostenlos die Möglichkeit, über die eigenen Lehrkompetenzen zu reflektieren und diese mit einer Kompetenzbilanz zu belegen! Nutzen Sie die Zeit, in der gerade der Weiterbildungsbetrieb notgedrungen heruntergefahren wurde und beschäftigen Sie sich mit Fragen zu Angebotsplanung, Durchführung, Methodenauswahl und...

  10. White Cloud

    Offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenenbildung