Zeige 10 von 2207 Ergebnissen

  1. News
    Fragen – teilen – diskutieren: das neue OER-Forum

    Das Internet ist eine wertvolle Fundgrube für Lehr-/Lernmaterialien. Erst recht, wenn man auf offene Bildungsmaterialien (OER) stößt. Aber wo kann ich OER finden? Wie kann ich selber OER erstellen? Was muss ich dabei beachten? Wir beantworten Ihnen diese und weitere Fragen gern. Denn wir möchten mehr Erwachsenen- und Weiterbildner*innen über offen...

  2. Handlungsanleitung
    Erklärvideo Stationenlernen

    In diesem Video stellt PD Dr. Alfred Riedl vom Lehrstuhl für Pädagogik der TU München das Stationenlernen, hier "Lernzirkel" genannt, vor.  Die Methode eignet sich für selbstgesteuertes Lernen.

  3. Über uns

    wb-web - Kompetenz für Erwachsenen- und Weiterbildner/innenWer steckt hinter wb-web? Das sind die Köpfe, die wb-web aktuell und interessant halten.  Welche Idee verfolgt wb-web ? Mit welchen Partnern arbeitet wb-web zusammen? Wie  funktioniert wb-web und mit welchen Auszeichnungen  wurde wb-web schon gewürdigt?Informieren Sie sich über das Portal ...

  4. Handlungsanleitung
    BYOD

    Der Mediendidaktiker Michael Kerres schildert die Möglichkeiten des Konzeptes BYOD für die Schule. Er berichtet über die Erfahrungen, die Lehrkräfte in einem Projekt mit diesem Konzept sammeln konnten. Kerres meint, dass BYOD Chancen und natürlich auch Risiken und Herausforderungen birgt. Wenn Bildungseinrichtungen dieses Konzept umsetzen wollen, ...

  5. Matthias Rohs

     Professor für Erwachsenenbildung an der RPTU Kaiserslautern. Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Lernens Erwachsener mit digitalen Medien. Und genau deshalb finde ich wb-web so spannend.Was ich schon immer lernen wollte:Zaubern. Meines Wissens gibt es noch keinen Beleg, dass es nicht geht.Mein größter Lernerfolg......ist die a...

  6. Login

    Bitte melden Sie sich an, um in den EULE Lernbereich gehen, im Forum schreiben oder Ihr Profil bearbeiten zu können.

  7. Linkliste
    (Lehr-)Bücher als OER erstellen

    (Lehr-)Bücher als OER erstellen und veröffentlichenEs gibt eine Reihe von Services und Werkzeugen, die das Schreiben von (Lehr-)Büchern, Skripten und anderen Lehr-Lern-Materialien  sowie die Veröffentlichung unter freier Lizenz unterstützen.  Durch die Nutzung des Internets kann dies sogar kollaborativ entstehen. Zusammen mit Kollegen ein gemeinsa...

  8. Handlungsanleitung
    Fragen stellen und zum Fragenstellen ermuntern

    Fragen eröffnen die Welt von Teilnehmenden und für Teilnehmende: Durch sie können Sie einerseits Informationen einholen und andererseits die Aufmerksamkeit lenken. Gute Fragen zu stellen gehört als eine Technik zu fast allen Aktionsformen.Die Handlungsanleitung erläutert die Wichtigkeit von Fragen und gibt Tipps für hilfreiche Fragestellungen und ...

  9. Handlungsanleitung
    Die Evaluationszielscheibe für Auswertungen

    Die Evaluationszielscheibe oder das Spinnennetz kann man am Ende einer Seminarphase oder einer Veranstaltung nutzen. Es dient dazu, eine Auswertung zu unterschiedlichen Aspekten durchzuführen. Da die Teilnehmenden gleichzeitig Feedback geben, indem sie Punkte in eine Scala kleben, ist diese Auswertung nicht anonym. Die ganze Handlungsanleitung fin...