Zeige 10 von 1110 Ergebnissen
-
Medizin: Fachsprache und Kultur im Tandem
Ein Interview mit Nora Ateia, die das AmBiD-Projekt entwickelt hat und koordiniert.Geflüchtete Medizinerinnen und Mediziner, die in Deutschland praktizieren wollen, brauchen nicht nur das medizinische Fachvokabular. Sie müssen auch das deutsche Gesundheits- und Kliniksystem kennen lernen. Das AmBiD-Projekt vermittelt Tandempartnerschaften zwischen...
-
Unser Gehirn, Spiegelneuronen und die Rekonstruktion von Wirklichkeiten
Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Erwachsenenbildung von Horst Siebert – Teil 1Heiterkeit, Achtsamkeit, Konstruktivismus – das sind nur einige Grundlagen für erwachsenenpädagogisches Wissen, die Horst Siebert empfiehlt. wb-web traf den emeritierten Professor der Erwachsenenbildung 2015 in Kaiserslautern auf dem Symposium Ermöglichungsdida...
-
Innere Bilder, Heiterkeit, Ermöglichung
Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Erwachsenenbildung von Horst Siebert – Teil 3Äußere Bilder haben in der menschlichen Geschichte eine lange Tradition, ein Grund mehr, dass man sich auch als Lehrender damit beschäftigen sollte. Dazu kommen Erkenntnisse der Hirnforschung über die Wichtigkeit „innerer Bilder“. Und vieles wäre ohne Heiter...
-
So gelingt Teambildung
„Wir sind ein Team!“ Es ist schön, wenn eine Lerngruppe das von sich sagen kann. Die Aussage drückt Stärke aus, Selbstbewusstsein, Erfahrung, Zuversicht, das Gefühl der Zusammengehörigkeit und des sich Wohlfühlens. Ein Team ist man nicht einfach so. Eine Gruppe kann zu einem Team wachsen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Welche das sin...
-
In 90 Tagen fließend sprechen
In 90 Tagen fließend sprechen
-
Flipped lernen im Rahmen von Online-Bildungsangeboten
Als Flipped (oder auch ‘Inverted’) Classroom wird meist eine Methode bezeichnet, bei der die Erarbeitung von Lerninhalten einer gemeinsamen Lernphase vorgeschaltet wird. Auf diese Weise kann die lernende Person sie in ihrem eigenen Tempo gestalten. In der gemeinsamen Lernphase ist dann Raum für Fragen, Übungen und Austausch. Das Prinzip funktionie...
-
ComicTools – Werkzeuge zur Erstellung von Comics
Mit Comics und Cartoons kann man schnell komplette Geschichten erzählen – und so im Bildungskontext Inhalte vermitteln. Die können einen lustigen und originellen Moment haben, aber auch erklärenden Charakter. Es gibt viele Varianten, wie man Comics und verwandte Genres im Bildungskontext einsetzen kann: vom bloßen Erklären von bestimmten Aspekten ...
-
Biografiearbeit – Biografisches Lernen
Wer hat sich noch nicht nach dem Sinn des Lebens gefragt oder danach, wieso man in einer Situation auf diese oder jene Art und Weise reagiert hat? Mit den unterschiedlichen Methoden des Biografischen Lernens erfassen Menschen ihren Lebensweg und betrachten ihren Werdegang aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ziel ist es unter anderem, mit dem Indiv...
-
Flipped Classroom
„Flipped Classroom“ heißt ein didaktisches Konzept, das Lerninhalte vor der Präsenzveranstaltung in aufbereiteter Form – insbesondere als Video – zur Verfügung stellt und die gemeinsame Zeit im „Klassenraum“ für Praxis und Anwendung nutzt. „To flip something” bedeutet im Englischen „etwas umdrehen“ – vereinzelt wird das Konzept des Flipped Classro...
-
Future Skills
Kompetenzen für die Zukunft