Zeige 10 von 760 Ergebnissen
In unserer Erweiterung des Dossiers "Alphabetisierung und Grundbildung" um das Thema "Digital Literacy" versuchen wir, möglichst viele Angebote und Informationen für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung zusammenzutragen und aufzubereiten. Die Fähigkeit der kritischen, kundigen und gestalterischen Anwendung von digitalen Medien – neben...
Im April startete das Projekt EULE des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), dessen Ziel es ist, internetbasierte Lernangebote für Lehrende in der Erwachsenenbildung zu entwickeln. Mit EULE baut das DIE sein Engagement für die Professionalisierung des Bildungssegments Weiterbildung aus.EULE steht für "Entwicklung einer webbasierten Ler...
Im sechsten Podcast potenziaLLL sprach wb-web mit Caroline Baetge von der VHS Leipzig. Mit dem Projekt "Coaches für Online-Lernen" sind Frau Baetge und ihr Team im Dezember 2020 mit dem Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. ausgezeichnet worden. Im Podcast erzählt Caroline Baetge vom Projekt und wie das Team mit dem...
Thomas Hartmann informiert in dem Leitfaden für Lehrende und Bildungseinrichtungen über Schutzbereiche, Urheberrechte, Rechteinhaber und die richtige Anwendung der rechtlichen Regelungen.Mit dem Leitfaden möchte der Autor die häufigen Fragen zu Rechtslagen in Bildungseinrichtungen und von Lehrenden beantworten. Darüber hinaus soll ein Verständn...
Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources - OER) sind derzeit ein prominentes Thema. Um Lehrende mit den Möglichkeiten und Grenzen von OER bekannt zu machen sowie deren Nutzung sowie Erstellung zu erleichtern, braucht es praxisnahe Angebote. Teilen Sie deshalb Ihre Erfahrungen mit uns – wir laden Sie herzlich ein, an unserer Fokusgrupp...
Für Lehrende gibt es dieses Jahr noch kostenlos die Möglichkeit, über die eigenen Lehrkompetenzen zu reflektieren und diese mit einer Kompetenzbilanz zu belegen! Nutzen Sie die Zeit, in der gerade der Weiterbildungsbetrieb notgedrungen heruntergefahren wurde und beschäftigen Sie sich mit Fragen zu Angebotsplanung, Durchführung, Methodenauswahl und...
Welche Vorgehensweisen oder didaktischen Settings passen zu welchen Lernzielen oder zu meiner Grundhaltung als Lehrende?
In diesem Dossier möchten wie Sie durch den Irrgarten der Rechtsfelder in der Bildungsbranche leiten. Dieser enthält zum einen vielfältige Fördermöglichkeiten von Bildungsangeboten sowie gesetzliche Regelungen rund um Ihre Tätigkeit in der Lehre. Die Themenauswahl geht auf die Wünsche der Lehrenden aus unserer Nutzerumfrage zurück.Das Dossie...
Klimawandel und Digitalisierung sind zwei Themen, die aktuell eine große Rolle im gesellschaftlichen Diskurs spielen. Die Politikwerkstatt „Klimawandel“ kombiniert beide Themen und bietet am 10.02.2020 einen Workshoptag an, damit Lehrende in der Erwachsenenbildung das Thema Klimawandel digital für Ihre Kurse aufbereiten und damit für Teilnehmende ...
Das neue Informationsportal zur "Kommunalen Grundbildung" des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. ist online. Hier finden Lehrende und Akteure aus den Kommunen Ideen, Konzepte und Tipps, wie sie Veranstaltungen planen und durchführen können.Das Portal basiert auf den Erfahrungen und Resultaten von 20 Modellstandorten mit unterschiedlichen regi...