Rebecca Könen

In welcher Form bin ich in der Erwachsenen-/Weiterbildung tätig? Als...
Kommunikations- und Stimmtrainerin
post@rebeccakoenen.de
Bild von Rebecca  Könen
Einige Sätze zu mir:

Als erfahrene Kommunikations- und Stimmtrainerin begleite ich Menschen dabei, ihre Stimme als kraftvolles Werkzeug für Ausdruck, Wirkung und Kommunikation zu entdecken. Mit fundierten Techniken aus Stimmbildung, Schauspiel, Sprecherziehung, NLP und der Resilienzlehre unterstütze ich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, ihre stimmlichen und kommunikativen Potenziale nachhaltig zu entfalten.

Mein Fokus liegt auf der Verbindung von methodischer Klarheit und kreativer Praxis, um individuelle Lösungen für berufliche Erfolge, Bühnenpräsenz oder die Herausforderungen des Alltags zu bieten.

Was lehre ich?

Ich lehre die Kunst, Stimme und Kommunikation bewusst und wirkungsvoll einzusetzen. Mein Angebot umfasst:

Stimmbildung und Sprechtraining: Techniken, um die stimmliche Präsenz, Tragfähigkeit und Flexibilität zu verbessern.

Kommunikationstraining: Klarheit und Überzeugungskraft in Gesprächen und Präsentationen entwickeln.

Resilienz durch Stimme: Methoden, um die Stimme als Werkzeug für innere Stärke und emotionale Balance zu nutzen.

Auftritt und Präsenz: Sicheres Auftreten und authentische Ausstrahlung auf Bühnen und in beruflichen Kontexten.

NLP-gestützte Kommunikation: Die Macht von Sprache und Körpersprache effektiv für persönliche und berufliche Ziele einsetzen.

Mein Ansatz kombiniert fundierte Theorie mit praxisnahen Übungen, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden.

Wer ist meine Zielgruppe?

Meine Zielgruppe umfasst Menschen, die ihre Stimme und Kommunikation gezielt weiterentwickeln möchten, sei es im beruflichen, künstlerischen oder persönlichen Kontext.

Dazu gehören:

Führungskräfte und Fachkräfte, die ihre Kommunikationsfähigkeiten und stimmliche Präsenz im beruflichen Umfeld stärken wollen.

Pädagogische Fachkräfte, die ihre Stimme in der Arbeit mit Gruppen gesund und effektiv einsetzen möchten.

Künstlerinnen und Performerinnen, die an Bühnenpräsenz und stimmlicher Ausdruckskraft arbeiten möchten.

Menschen in Veränderungsprozessen, die ihre innere und äußere Stimme als Ressource für Resilienz und Selbstbewusstsein nutzen wollen.

Interessierte an persönlicher Weiterentwicklung, die ihre Stimme als Schlüssel zu Klarheit und Authentizität entdecken möchten.

Wie lehre ich?

Ich arbeite praxisorientiert, empathisch und individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse meiner Teilnehmenden. Dabei kombiniere ich:

Interaktive Übungen: Die Teilnehmenden erleben ihre Stimme und Kommunikation direkt und praktisch.

Theorie und Hintergründe: Ich vermittle fundierte Grundlagen aus Stimmbildung, Kommunikationstools (Transaktionsanalyse), NLP und Resilienzforschung.

Kreative Methoden: Schauspieltechniken, Atem- und Körperarbeit sowie Rollenspiele fördern ein ganzheitliches Lernen.

Feedback und Reflexion: Individuelles Feedback und die Möglichkeit zur Selbstreflexion stehen im Zentrum, um nachhaltige Fortschritte zu erzielen.

Alltags- und Berufsnähe: Meine Übungen und Techniken lassen sich sofort in den persönlichen und beruflichen Alltag integrieren.

Wo lehre ich?

Ich biete meine Trainings an verschiedenen Orten an, die flexibel auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt sind:

Inhouse-Seminare: Direkt bei Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Organisationen.

Kursräume vor Ort: In professionellen Trainings- und Veranstaltungsräumen, die eine kreative und konzentrierte Arbeitsatmosphäre fördern.

Online-Formate: Über digitale Plattformen, um ortsunabhängig und flexibel zu arbeiten.

Einzelcoachings: In meinen eigenen Räumen in Mönchengladbach oder an einem anderen passenden Ort, individuell auf die Teilnehmenden abgestimmt.