Blog

Ermöglichungsdidaktik – was ist das eigentlich?

Rolf Arnold am Rednerpult

Rolf Arnold lud zum Symposium Ermöglichungsdidaktik ein.
(Bild: 
Lars Kilian)

Professor Arnold hatte zum Symposium Ermöglichungsdidaktik am 8. und 9.10.2015 in die TU Kaiserslautern eingeladen. In seiner Begrüßung erklärte er auch warum: „Ich will mir einfach mal erklären lassen, was das eigentlich ist, diese Ermöglichungsdidaktik.“ Und dieser Wunsch wurde erfüllt, sogar übererfüllt, denn jeder Vortrag oder Workshop führte sowohl zu zahlreichen Erkenntnissen als auch zu lebhaften und kritischen Diskussionen.

Rolf Arnold hatte sich das Symposium zum 25jährigen Lehrstuhlbestehen „geschenkt“ und viele Freunde und Weggefährten eingeladen. Die Keynote „wachsenlassen ermöglichen“ am Donnerstag von John Erpenbeck war eine wunderbare Einstimmung in das Thema: Wie Schimpansen sollten wir unser Wissen erwerben, durch Instruktion, Zusehen und Nachahmen, war sein Vorschlag. Er demonstrierte das Lernen der Affen durch die Einspielung eines kurzen Videos über Jane Goodall und ihre Forschung an den Schimpansen. Erpenbeck meinte, die Schimpansen praktizierten das Ermöglichungslernen bereits durch ein gegenseitiges „über die Schulter schauen“, was als Metapher auch für Ermöglichungslernen passend wäre. Die Verschränkung von Ermöglichung und Instruktion würde ihrerseits zur Entwicklung und Anwendung von Kompetenzen führen. Kompetenzen, so John Erpenbeck, könnten nur im Modus der Ermöglichung erworben werden. 

Ermöglichungsdidaktik und Kompetenzerwerb erläutert von John Erpenbeck. Foto: Lars Kilian

Erpenbeck beklagte zwei existierende Grundillusionen:

  1. Aufgenommenes Informationswissen führt zu kompetentem Handeln
  2. Wissensweitergabe (nicht einmal –vermittlung) statt Kompetenzentwicklung ist notwendig und hinreichend

Einen historischen Rückblick gab es von ihm auch: Die Ermöglichungsdidaktik hätte nämlich schon eine lange Tradition mit Rousseau und seinem „Emile“ als reinstem Beispiel der Ermöglichungsdidaktik: Schon dort arrangierte der Erzieher lediglich die Lernsituationen, der Zögling realisierte sie durch Handeln.

Wie das geht? Die Ermöglichungsdidaktik gibt da ganz praktische Hinweise, so Rolf Arnold. Lehrende sind nur Begleiter und die Ermöglichungsdidaktik eher ein situatives Konzept. In der Umsetzung sollten Lehrende in der Fähigkeit gestärkt werden, angemessen situativ zu handeln, zum Beispiel Widerstände von Teilnehmenden nicht konfrontativ anzugehen. Den Lernenden sollte man hingegen ermöglichen, das zu lernen, was sie lernen könnten. Und sie könnten nur selbst lernen. Das hört sich plausibel an, aber wenn man die Praxis betrachtet, wird eben oft die Idee verfolgt, dass man den Lernenden etwas vermitteln könnte – was laut Arnold gar nicht geht.

In einer Diskussion wurde von den Teilnehmenden nach Gründen gesucht, warum die Ermöglichungsdidaktik von Wissenschaft und Praxis deutlich kritischer betrachtet wurde als beispielsweise das Hamburger oder Berliner Modell. Ängste der Lehrenden oder sogar die Furcht vor dem Verlust von Kontrolle oder Macht wurden genannt. Die „alten“ Modelle seien, so die These eines Teilnehmers, deutlich lehrerzentrierter als die Ermöglichungsdidaktik. Die Kontrolle über die Schülerinnen und Schüler bzw. die Lernenden wäre dort größer. Und Institutionen wollten sicher keine unkontrollierbaren Teilnehmenden. Eine Aussage, die man überdenken sollte, oder? Vielleicht ergibt sich im Forum von wb-web eine Diskussion dazu.

In den zahlreichen Workshops wurde lebhaft diskutiert. Foto: Lars Kilian

Praktische Anwendung der Ermöglichungsdidaktik

Neben theoretischen Grundlagen, Herleitungen und Weiterführungen der Ermöglichungsdidaktik wurden auch Anwendungen in der Praxis vorgestellt:

  • Harald Geißler demonstrierte, was Ermöglichungsdidaktik mit Coaching zu tun hat. In der anschließenden Diskussion wurde festgestellt, dass die systemische Beratung den Pädagogen um einiges voraus ist, was die praktische Anwendung der Ermöglichungsdidaktik angeht.
  • Susanne Czachs und Alice Fleischer berichteten über die Arbeit des WiFi (Wirtschaftsförderungsinstituts der Wirtschaftskammern Österreich). Ihre Train-the-Trainer-Ausbildung beruht auf dem Konzept der Ermöglichungsdidaktik. Sie gaben Tipps und Hinweise dazu, wie die Umsetzung in großen Bildungseinrichtungen möglich ist. Über ihr Modell „LENA“ berichtet wb-web Ende 2015.
  • Ortfried Schäffter referierte über ein Projekt, in dem aus Adressaten Zielgruppen gemacht werden sollen. Eine seiner Thesen war, dass der ermittelte Bildungsbedarf einer Zielgruppe oft nicht deren Bildungsbedürfnis entspricht. So würden Angebote an der Zielgruppe vorbei entwickelt. Ein Beispiel seien Angebote für Frauen aus muslimischen Ländern: Hier würden Strick- oder Klöppelkurse angeboten, um den Frauen die Möglichkeit zu geben, sich ohne Kontrolle ihrer Männer auszutauschen. Leider, so Schäffter, kämen zu diesen Veranstaltungen in den seltensten Fällen türkische Frauen, sondern Sozialarbeiter, die wissen wollen, wie man solche Kurse durchführt. Daher, so meinte er, müsse man Angebote mit den Repräsentanten der Adressaten gemeinsam planen. Ermöglichungsdidaktik dürfe also nicht erst in der praktischen Umsetzung einsetzen, sondern bereits im Planungsprozess.

Pausengespräche: Horst Siebert und Ortfried Schäffter. Foto: Lars Kilian

Die abschließende Keynote kam von Horst Siebert, der unter anderem über sieben wichtige Prinzipen der Erwachsenenbildung sprach. Darüber wird Anfang 2016 auf wb-web in einem Interview mit Horst Siebert berichtet.

Rolf Arnold gab sich zum Ende der Veranstaltung ausgesprochen zufrieden mit den Diskussionen – er fühlte sich reich beschenkt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging es sicher genauso.

Wir danken Lars Kilian für die freundliche Bereitstellung der Fotos des Symposiums.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Vielfalt statt Einfalt

- Blog

Vielfalt statt Einfalt
Gesellschaftliche Vielfalt ist eine Realität, der sich auch Weiterbildungseinrichtungen gegenüber sehen. Ihre Bildungs- und Beratungsangebote sollten „diversitätssensibel“ sein, um lebenslanges Lernen sinnvoll und effektiv zu gestalten. Wie die organisatorischen Rahmenbedingungen für diese Aufgabe gestaltet sein können, diskutierten Teilnehmende aus Wissenschaft und Praxis auf der Tagung “Vielfalt des lebenslangen Lernens gestalten“ am 17. und 18. September in Bonn. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) hatte 18 Referentinnen und Referenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen, ihre Forschungsarbeiten vorzustellen.

Mehr

Ermöglichungsdidaktik

Die Ermöglichungsdidaktik sieht die Lernenden als verantwortlich für ihr selbstbestimmtes Lernen. Was aber, wenn die Lernenden das nicht umsetzen können? Welche Rolle übernehmen die Lehrenden in diesem Ansatz? Und wie lässt sich dieser in der Praxis realisieren? Das beinhaltet, je nach Handlungsfeld oder Kursinhalt, Herausforderungen für Lehrende, Lernende und Einrichtungen.

Zum Wissensbaustein