News
Aktionswochen "Future Skills – Zukunft lernen. Zukunft leben"
Beim Deutschen Bildungsserver dreht sich die nächsten zwei Wochen alles rund um das Thema "Future Skills". Es wird zu allen Bildungsbereichen Dossiers mit vielfältigen Informationen und Materialien geben. Es werden zudem Interviews, Podcasts und Posts in den sozialen Medien veröffentlicht werden. Eine virtuelle Vortragsreihe rahmt das Angebot.
Entwicklungen wie die Digitalisierung, der Klimawandel oder der Fachkräftemangel bringen zahlreiche Herausforderungen mit sich, die sich auch auf die Bildung auswirken. Future Skills sollen zur Bewältigung dieser gesellschaftlichen und technologischen Transformationsprozesse beitragen. Der Bildungsserver beleuchtet, welche Bedeutung Future Skills in verschiedenen Bildungsbereichen haben.
Während unserer Aktionswochen finden Sie auf der Startseite des Deutschen Bildungsservers laufend neue Beiträge, Dossiers, Interviews und vieles mehr zum Trendthema Zukunftskompetenzen. Auch in unseren Social-Media-Kanälen können Sie sich dazu informieren.
Begleitet werden die Informationsangebote durch eine Reihe kostenloser Online-Vorträge mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis.
Zu folgenden Themen werden virtuelle Veranstaltungen angeboten:
- Einführung in Future Skills in verschiedenen Bildungsbereichen
Dr. Anna Sandmeir, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Ulrike Wilke, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Dienstag, 4. November 2024, 14.00-16.00 Uhr Link zur Veranstaltung* mit Teams – nur am Termin zugänglich - Zukunft lernen: Wie Schulen Orte des Gelingens werdenMicha Pallesche, Ernst-Reuter-Schule, Karlsruhe
Donnerstag, 6. November 2025, 14.00-16.00 Uhr Link zur Veranstaltung* mit Teams – nur am Termin zugänglich - Von Coolness bis Charisma - Zukunftskompetenzen aus Sicht junger Menschen
Ellen Wallraff, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (DKJS)
Dienstag, 11. November 2025, 14.00-16.00 Uhr
Link zur Veranstaltung* mit Teams – nur am Termin zugänglich - Future Skills aus der Perspektive von Arbeitgeber*innen
Larissa Klemme, Bertelsmann Stiftung
Donnerstag, 13. November 2025, 14.00-16.00 Uhr Link zur Veranstaltung* mit Teams – nur am Termin zugänglich