Ich bin Soziologe und beschäftige mich seit vielen Jahren mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation in Bildung und Gesellschaft. Mein Schwerpunkt liegt darauf, Menschen dabei zu unterstützen, digitale Technologien selbstbestimmt auszuprobieren und für ihre eigenen Lern- und Arbeitsprozesse nutzbar zu machen. Besonders wichtig ist mir, eine positive Haltung gegenüber dem Digitalen zu fördern und praxisnahe Zugänge zu schaffen.
Ich lehre Themen rund um die digitale Transformation, insbesondere den kompetenten und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Technologien. Dabei geht es mir darum, Berührungsängste abzubauen, praxisnahe Anwendungsfelder zu eröffnen und die Teilnehmenden zu befähigen, digitale Werkzeuge in ihrem Berufs- und Lebensalltag sinnvoll einzusetzen. Meine Schwerpunkte liegen auf digitaler Bildung, agilen Methoden sowie Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung im digitalen Wandel.
Ich arbeite mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen: Von Menschen, die erste Schritte mit digitalen Technologien gehen möchten, bis hin zu Studierenden und Fachkräften, die sich vertieft mit Fragen der digitalen Transformation beschäftigen. Meine Zielgruppe sind Lehrende, Bildungsakteur*innen, Mitarbeitende in Kommunen und Organisationen sowie Studierende, die sich für innovative Ansätze wie Design Thinking in der kommunalen Daseinsvorsorge interessieren. Allen gemeinsam ist der Wunsch, ihre Handlungsspielräume im digitalen Wandel zu erweitern und praxisnah neue Lösungsansätze auszuprobieren.
Ich lege Wert auf eine praxisnahe und partizipative Lehrweise. Meine Teilnehmenden probieren digitale Werkzeuge direkt selbst aus und reflektieren ihre Erfahrungen gemeinsam. Methoden wie Design Thinking, agile Ansätze oder offene Werkstatt-Formate helfen dabei, Kreativität und Zusammenarbeit zu fördern. Mir ist wichtig, eine positive Lernatmosphäre zu schaffen, in der Fragen, Austausch und das Experimentieren mit Neuem ausdrücklich erwünscht sind.
Ich lehre an Hochschulen, in der Erwachsenenbildung sowie in kommunalen Bildungs- und Innovationsprojekten. Dazu gehören Präsenzveranstaltungen, Workshops, Sommerakademien sowie digitale Formate, in denen Teilnehmende praxisnah und kollaborativ lernen können. Mein Fokus liegt darauf, Lernorte zu gestalten, die kreatives Ausprobieren, Austausch und die Umsetzung eigener Ideen ermöglichen.