Lars Kilian News

Online-Infoveranstaltung: "Fernunterricht: Was gilt jetzt?"

Logos von AEWB und wb-web

Die AEWB bietet zusammen mit wb-web eine Infoveranstaltung zum Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) und dem BGH-Urteil an.  Die kostenlose  Veranstaltung findet online am 26. September  2025 von 9.30 bis  10.30 Uhr statt.

Das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 12. Juni 2025 hat den Anwendungsbereich des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) deutlich erweitert. Es betrifft nicht nur klassische Fernlehrgänge, sondern auch digitale Bildungsformate wie Online-Coachings, Mentoring-Programme und hybride Weiterbildungsangebote, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Der BGH stellt klar: Fernunterricht kann bereits dann vorliegen, wenn Kenntnisse und Fähigkeiten entgeltlich und überwiegend räumlich getrennt vermittelt werden – etwa durch Lehrvideos, Online-Meetings mit Aufzeichnung oder digitale Materialien. Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen für die Erwachsenen- und Weiterbildung.

Viele Bildungsanbietende fragen sich nun, ob ihre Angebote zulassungspflichtig sind, welche Konsequenzen sie befürchten müssen und wie sie in Zukunft rechtssicher planen können.

Das Portal wb-web und die AEWB laden daher zu einer Online-Veranstaltung ein, die sachlich und praxisnah über das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) und die Kriterien für zulassungspflichtige Angebote sowie die Begründung des Urteils informiert. Dabei greifen wir organisatorische und inhaltliche Fragen auf, die aktuell in der Praxis auftreten.

Zur Anmeldung

Wichtig: Die Veranstalter leisten keine juristische Beratung. Aber es werden Fragen der Teilnehmenden der Veranstaltung gesammelt. Diese sollen gebündelt an die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) weitergeleitet werden, um möglichst konkrete und hilfreiche Antworten zu erhalten.