Checkliste
Selbstgesteuertes Lernen: Mehr Autonomie durch Wahlmöglichkeiten
Autonomie fördert Motivation. Deshalb ist es sinnvoll, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, mitzubestimmen. Sie können Autonomie in Bezug auf die Lernziele, Lernwege, Lernmethoden und Sozialformen in Ihrem Kurs integrieren. Hier finden Sie in Form einer Checkliste Anregungen, wie Sie mehr Autonomie im Seminar erreichen können.
- Geben Sie den Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Prioritäten zu setzen (Autonomie in Bezug auf die Lernziele).
- Bieten Sie Aufgaben nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt an (Autonomie in Bezug auf die Lernwege).
- Reflektieren Sie den Arbeitsprozess in der Gruppe und stimmen Sie ihn gemeinsam ab (Autonomie in Bezug auf die Lernmethoden).
- Besprechen
Sie das gemeinsame Vorgehen (Autonomie in Bezug auf die Sozialformen).
Quelle
Szepansky, W.-P. (2010). Souverän Seminare leiten. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Passend für Sie nun auch im Lernbereich
Selbstgesteuertes Lernen fördern
Das könnte Sie auch interessieren