Handlungsanleitung
Matrix zur Kursplanung
Sind die Rahmendaten für eine Veranstaltung festgelegt, beginnt
die Phase der Kursplanung, in der Sie die Details definieren. Um alle wichtigen
Elemente für einen gelungenen Ablauf Ihrer Veranstaltung zusammenzufassen,
bietet sich das Erstellen einer Matrix an. So behalten Sie während der
Veranstaltung den Überblick, welche Punkte zu welcher Zeit wichtig sind. Für
jede Kurseinheit legen Sie eine Tabelle an, die Zeit, Ziele, Inhalte, Methoden
und Medien verzeichnet. Mit einer Kursplanungsmatrix sind Sie sowohl im Präsenzkurs als auch im Onlinekurs gut vorbereitet.
Die Kursplanung für Präsenz- und Onlinelehre unterscheidet sich im Detail. Die Wichtigkeit Zeit, Ziele, Inhalte, Methoden und Medien im Blick zu behalten, bleibt aber dieselbe.
Im Online-Format ist es besonders wichtig, den zeitlichen Rahmen kompakt zu halten. Langandauerndes Auf-den-Bildschirm-schauen ist anstrengender, als das Beiwohnen einer Präsenzveranstaltung. Es hat sich bewährt alle zehn bis 15 Minuten die Teilnehmenden zu aktivieren (z. B. durch Sprecherwechsel, Feedbackrunden, Umfragen oder Methodenwechsel).
Eine Vorlage für eine Kursablaufmatrix jeweils für Präsenz- und Onlinelehre , die Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen können, finden Sie rechts als Download zum Ausfüllen für Ihre eigenen Kurse.
CC BY SA 3.0 DE, letzte Aktualisierung 2020 durch Christina Bliss