Numeracy - Alltagsrechnen

 Alltagsmathematische Kompetenzen sind stets in unserer Gesellschaft gefordert. Im Supermarkt die Lebensmittelpreise überschlagen, im Handwerk Maßeinheiten berechnen oder bei der ehrenamtlichen Hilfe beim Schulbasar das richtige Wechselgeld herausgeben, sind nur einige Beispiele. Ohne diese Kompetenz führt dies bei Betroffenen zu Herausforderungen und Schwierigkeiten in ihrem beruflichen und privaten Umfeld. Damit Betroffene sich nicht vor Scham zurückziehen, beruflich scheitern oder ihre gesellschaftliche Teilhabe verlieren,  ist es wichtig, über Hilfs- und Netzwerkangebote zu informieren. Außerdem müssen Lehrende geschult werden, um den Lernprozess  entsprechend begleiten zu können.

In dieser Dossierfolge haben wir für Sie Informationsmaterialien, Lehr- und Lernmaterialien, Ansprechpartner und Online-Trainingsangebote zusammengestellt, die sowohl für Betroffene selbst als auch für Lehrende in den Bereichen Alphabetisierung und Grundbildung hilfreich sind. 

Was ist das?

Numeracy – die alltagsmathematische Kompetenz oder auch Numeralität genannt – ist ein Bestandteil der Grundbildung. Diese adressieren die Anwendung von Schätzungen, Vereinfachungen, Überschlagsrechnungen oder Faustregeln unter Rückgriff auf Zahlen und Daten im Alltagsleben (vgl. Grotlüschen u.a. 2019, S. 320f.)

"Das Erkennen und Verwenden von numerischen Informationen im Alltag – das heißt mit Hilfe der Mathematik Probleme lösen, beschreiben und erklären sowie abschätzen zu können, welche Ereignisse (aufgrund von Wahrscheinlichkeiten) möglicherweise eintreten werden."  (vgl. European Association for the Education of the Adults 2018)

Neben dem Beherrschen der Grundrechenarten stehen das logische Denken und das adäquate Urteilsvermögen im Fokus. Sie bilden die Voraussetzung für eine Vielzahl an Fähigkeiten:

  • "Interpretieren von Daten, Tabellen, Grafiken und Diagrammen
  • Logisches Verknüpfen und Verarbeiten von Informationen
  • Treffen von Entscheidungen auf Grundlage logischer Überlegungen
  • Verständnis von (numerischen) Lösungsansätzen
  • Lösen von (numerischen) Problemen
  • Plausibilisieren und Überprüfen von Ergebnissen" (Kompetence.ch 2022)

Quellen:

Grotlüschen, A., Buddeberg, K. & Kaiser, G. Numeralität – eine unterschätzte Domäne der Grundbildung?. ZfW 42, 319–342 (2019). https://doi.org/10.1007/s40955-019-00148-w

European Association for the Education of the Adults (2018). The life skills approach in Europe. 

Kompetence.ch (2022). Definition Alltagsmathematik.

Risiko- und Schutzfaktoren für geringe Literalität und Numeralität 

Ziel des GeLiNu-Projekts ist die Identifikation von Risiko- und Schutzfaktoren für die Entstehung und Veränderung geringer Literalität und geringer Numeralität am Übergang ins Erwachsenenalter sowie im weiteren Verlauf des Erwachsenenalters.  Die identifizierten Risiko- und Schutzfaktoren eignen sich als mögliche Ziele für politische und pädagogische Steuerungsmaßnahmen. 

In dem Video stellt Anke Grotlüschen das Projekt GeLiNu vor. Einzelne Abschnitte können Sie auf derselben Seite im Videokatalog auswählen.

Aus der Forschung

Numeralität als soziale Praxis und deren Bedeutung in der (Grund-)Bildung

- Blog

Numeralität als soziale Praxis und deren Bedeutung in der (Grund-)Bildung
Der Ansatz Numeralität als soziale Praxis betrachtet, wie Menschen Numeralität nutzen und mit welchen individuellen wie auch sozialen Bedeutungszuschreibungen numerales Handeln verbunden ist. Was verbirgt sich hinter dem Ansatz und wie kann er in die mathematische (Grund-)Bildung einfließen? Dazu gibt der vorliegende Beitrag auf Basis von Forschungsergebnissen Auskunft.

Mehr

Numeralität – eine unterschätzte Domäne der Grundbildung? 

In diesem Beitrag werden Begriffe und Forschungsstand zur Numeralität Erwachsener systematisierend zusammengestellt. Die Befunde und Theorien sind nach ihrem Bezug zum deutschsprachigen Diskurs der Erwachsenenbildung ausgewählt.

Grotlüschen, A.,  Buddeberg, K. & Kaiser,  G. (2019).  Numeralität – eine unterschätzte Domäne der Grundbildung? IN ZfW.  42,  S319–342 (2019)

Numeracy im Lebenslauf – Sekundäranalytische Betrachtungen  Alltagsmathematischer Grundbildung in verschiedenen Lebensphasen

Ziel dieser Arbeit ist es, das Wissen über Numeracy in der Erwachsenenbildung und als Teil der Grundbildung Erwachsener über den Lebenslauf zu prüfen.  Die einzelnen Beiträge fokussieren auf unterschiedliche Lebensphasen:  

  • Alltagsmathematische Praktiken im höheren Lebensalter
  • Grundkompetenzen und Hochschulzugang
  • Changes in employment since the1990st

Redner, A.  (2020). Numeracy im Lebenslauf  – Sekundäranalytische Betrachtungen Alltagsmathematischer Grundbildung in verschiedenen Lebensphasen.

 Ohne Geld kann man ja nicht überleben oder nichts machen oder sich entfalten

Numerale Fähigkeiten von Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten im Spannungsfeld der Grundbildung 

 Numerale Fähigkeiten von Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten wurden in der vorliegenden Studie aus der Beobachtung und Beschreibung von numeralen Praktiken rekonstruiert. Es ist eine Teilauswertung aus dem Datenkorpus eines Forschungsprojektes, das unter Prinzipien von Grounded Theory Methodologie und Partizipativer Forschung sowie in Anschluss an ein kulturwissenschaftliches Forschungsprogramm und Arbeiten der Disability Studies angelegt wurde.

 Der Umgang mit der numeralen Facette Größen & Messen sowie deren Subkomponente der Größe Geld ist von hoher Relevanz für die Partizipation an Gesellschaft. Es belegt zugleich die existenten Fähigkeiten von Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten für numerale Handlungen und Strategien im Umgang mit Geld. In dem rekonstruierten Umgang mit Geld spiegeln sich Schlüsselkontroversen der Grundbildung. Erkennbar wird das Potential einer ressourcenorientierten Grundbildung, die neben gesellschaftlicher Funktionalität auch den Eigen-Sinn und das Vermögen subjektgelagerter Strategien als Ressource der Gesellschaft und nicht als zu korrigierendes Defizit einzubringen vermag.

Curdt, W. & Schreiber-Barsch, S. (2021).   Ohne Geld kann man ja nicht überleben oder nichts machen oder sich entfalten. https://doi.org/10.1024/2235-0977/a000353 

Curriculum

Materialien für die Praxis

Grund-Bildungs-Zentrum Berlin

Die Webseite des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin bietet eine Liste mit Links zu einer Vielzahl von Grundbildungsangeboten, unterteilt in die Kategorien 

  • Materialien zum Selbstlernen
  • Angebote in Leichter Sprache
  • Materialien für Kursleitende
  • Vernetzung und Austausch von Kursleitenden
  • Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für Kursleitende
  • Materialien für Fortbildner/innen
  • Diagnostik und Beratung
  • Curricula
  • Wissenschaftliche Studien
  • Fachliteratur
  • diverse Initiativen mit Berlin-Bezug, in Deutschland oder in Europa

Hier gelangen Sie zu dem Infopool. 

Trierer Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung

Das Trierer Bündnis bietet Impulskarten für den Themenbereich "Gesundheit und Alltagsrechnen" an.

Die Impulskarten bieten Leseanlässe, gezielte Anstöße zum Schreiben und Rechnen sowie zur Selbstreflexion. Die Aufgabenstellungen fokussieren Alltagssituationen aus den beiden Themenfeldern Gesundheitsförderung und Alltagsrechnen.

"Die Karten können insgesamt unabhängig voneinander genutzt werden und sind somit als vielfältige Ergänzung verschiedenster Lernangebote denkbar. Ein Teil der Karten richtet sich in seiner inhaltlichen Ausrichtung gezielt an die Lebenswelt von Familien.
Der Aufgabenumfang der Karten ist unterschiedlich groß sowie auch das Schwierigkeitslevel unterschiedlich hoch. Als grobe Orientierung richten sich die Impulskarten allerdings in erster Linie an Teilnehmende mit höherem Alpha-Level (3) und dem Bereich Deutsch als Erstsprache." (Trierer Bündnis  2022)

  • Die Impulskarten zur Gesundheitsförderung werden aktuell überarbeitet und stehen ab Herbst wieder zur Verfügung.
  • Die Impulskarten zum Alltagsrechnen werden aktuell überarbeitet und stehen ab Herbst wieder zur Verfügung.

Grundbildung Trier - Arbeitsmaterial zur Gestaltung alltagsorientierter Grundbildungsangebote

Informations- und Arbeitsblätter im Bereich Alltagsrechnen

Mit dem Kooperationspartner Palais e.V. veröffentlichte das Trierer Bündnis Materialsets aus dem Bereich Alltagsrechnen mit Bezug zum Alltagsrechnen und Wohnen bzw. zur Orientierung in der eigenen Stadt. In der Materialentwicklung wurden  die methodischen Vorgehensweisen „Rollenspiel“ sowie „Arbeit mit Fallgeschichten“ berücksichtigt.  

Zum übersichtlichen Ausdrucken und Abheften der verschiedenen Informations- und Arbeitsblätter steht  im DIN A4 Format eine Vorlage für einen Ringordner zur Verfügung.

Matheaufgaben online lösen

Die Website matheaufgaben.net stellt eine Vielzahl an Matheübungen kostenfrei zur Verfügung. Die Aufgaben sind  in die verschiedenen Rechenarten aufgeteilt und  können  entweder online gelöst oder als Arbeitsblatt heruntergeladen werden. Die Schwierigkeit der Aufgaben kann in den meisten Fällen individuell eingestellt werden, damit zum Beispiel nur ein eingeschränkter Zahlenbereich genutzt wird.  Die Aufgaben orientieren sich an den Unterrichtsthemen der Klasse eins bis acht, können aber selbstverständlich für Erwachsene im Unterricht eingesetzt werden oder zum Training zu Hause. Für Lehrende stellt die Seite noch einen besonderen  Service zum Einbinden von Übungen auf eigenen Websites / in eigenen Lernmaterialien zur Verfügung.

https://www.matheaufgaben.net

Stiftung Rechnen

Die Stiftung Rechnen hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen aller Altersgruppen für Mathematik zu begeistern, Berührungsängste abzubauen und Rechenkompetenz in der Gesellschaft zu stärken.

Die Initiativen der Stiftung Rechnen engagiert sich in Projekten des lebenslangen Lernens. Es gibt einen eigenen Podcast, einen Blog und einen YouTube-Kanal, Projekte zum Thema Geld und Partner/Botschafter aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Social Media, die sich für die Vermittlung von Rechenkompetenz und Freude an der Mathematik im Allgemeinen einsetzen.

Stiftung Rechnen – Mehr vom Leben durch Freude am rechnen

Lesen Schreiben Rechnen e. V.

Der Verein Lesen Schreiben Rechnen unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter anderem bei Rechenschwäche. Zu seinem Angebot gehören Diagnostik, Förderung und Beratung bei Lernschwächen oder -störungen.  

https://www.lesen-schreiben-rechnen.de

Rechnen online trainieren

eVideo

Beluga

Kopfrechnen

Geht es in Beruf oder Privatleben darum, Preise zu überschlagen, Kosten zu kalkulieren oder konkrete Rechnungen durchzuführen, ist der Griff zum Taschenrechner meist der erste Impuls. Was aber tun, wenn gerade weder Smartphone noch Taschenrechner griffbereit sind? Einfache Regeln und ein wenig Übung ermöglichen sicheres und korrektes Rechnen im Kopf, auch wenn die Schulzeit schon etwas zurück liegt oder Mathematik nie Ihre Stärke war. Auf der Website Kopfrechnen für Erwachsene finden Sie Tipps, Tricks, Übungsaufgaben und spezifische Hinweise für Kopfrechnen in verschiedenen Berufsgruppen oder konkrete Rechenarten sowie den Hinweis auf ein Übungsprogramm.

https://www.mathemakustik.de/kopfrechnen/kopfrechnen-fuer-erwachsene/

Rechenspiele online

Verschiedene Browserspieleseiten bieten kleine Spiele rund ums Rechnen an. Hier kann man die verschiedenen Rechenarten unter Zeitdruck, mit musikalischer Untermalung und grafischer Umsetzung üben. Nachteil der kostenlosen Spieleseiten sind die Werbeanzeigen, die vor dem Spielstart und teilweise auch zwischen den Levels angeschaut werden müssen.

Ein Beispiel für eine Spieleseite, die nach sich nach Rechenspielen filtern lässt, finden Sie hier: https://spielspiele.de/rechnen-spiele/

Winterfest - Lernspiel für Erwachsene

Das Computerlernspiel WINTERFEST ist ein Lern-Adventure. Es wurde für erwachsene Lernende in der Grundbildung entwickelt und eignet sich sowohl für die Kursarbeit als auch für das individuelle Lernen. Eine spannende Geschichte, attraktive Grafiken, abwechslungsreiche Aufgaben, unterhaltsame Minispiele und aufregende Rätsel motivieren die Spielenden, ihre Lese-, Schreib- und  Rechenkompetenzen zu trainieren und auszubauen.

Das Spiel kann in einer Desktopversion kostenlos heruntergeladen werden. Da das Spiel aus dem Jahr 2010 stammt, kann es bei der Installation ggf. zu technischen Problem kommen.

Winterfest - Das Lernspiel (grundbildung.de)

BasisMatheMaria

Die stetig wachsende Videoreihe für alle Altersgruppen bietet ein niederschwelliges Lernangebot von Grundrechenarten bis hin zu Textaufgaben für das Selbststudium, den Einsatz im Kurs als auch begleitend als Vorbereitung oder Wiederholung. 

Aufbau der Videos: 

  • Einleitung: Was ist das? Wozu brauche ich das?
  • Alltagsbezug, Bezug zur Lebenswelt
  • Erklärungen: Einfache Schritt für Schritt Erklärungen, damit die Inhalte auch wirklich verstanden werden
  • Viele Beispiele und Merkhilfen
  • Zusammenfassung „Das hast du gelernt“!
  • Übungen
  • Lösungen: Selbstkontrolle!

Aktives Kommentieren und Mitgestalten ist erwünscht. Hier können Sie sich bei  YouTube anmelden, kommentieren und den Kanal abonnieren. Zusätzlich steht eine Videoanleitung für Lerner*innen zur Verfügung. 

Die Videoreihe finden Sie in dem  Youtube-Kanal  MatheBasisMaria.

Fortbildung

Rechnen unterrichten im vhs-Lernportal

Die Schulung vermittelt, wie Sie den Kurs „Rechnen“ im vhs-Lernportal in Ihrem Unterricht einsetzen können.  Vom Zahlenverständnis und den Grundrechenarten führt der Kurs bis hin zum Aufbau des dekadischen Zahlsystems. Rechentrainer, Erklärvideos und vielfältige multimediale Übungstypen bieten einen abwechslungsreichen Lernprozess. Der Kurs kann von Lernenden als Selbstlerninstrument genutzt werden, eignet sich aber auch als digitale Ergänzung im Präsenzunterricht.  
In der Schulung lernen Lehrende die wichtigsten Funktionen und Zusatzmaterialien des Kurses kennen und erhalten Tipps für den Einsatz in der Praxis. 

Erforderliche Vorkenntnisse:

  • Sie haben die Einführungsschulung zum vhs-Lernportal abgeschlossen oder verfügen über entsprechende eigene praktische Erfahrung.
  • Sie besitzen einen Lerner-Account.

Aktuelle Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie im   Terminkalender.


Das könnte Sie auch interessieren