Checkliste
Meine Motivation in der Erwachsenen- und Weiterbildung zu lehren
In Erhebungen zu Motiven für eine Lehrtätigkeit in der Weiterbildung ist erkennbar, dass die Motive vielfach im Zusammenhang mit einer biografisch bedeutsamen Entwicklung oder einer bestimmten Lebenssituation stehen. Für fast zwei Drittel der Lehrenden hat die Tätigkeit in der Weiterbildung eine große persönliche Bedeutung. Bemerkenswert ist dieses Ergebnis auch deswegen, weil die Tätigkeit in der Weiterbildung für den größten Teil der Lehrenden „nur“ eine Nebentätigkeit darstellt. Die Lehrtätigkeit in der Erwachsenen-/Weiterbildung eröffnet also für die Lehrenden selbst neue persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Überprüfen Sie anhand dieser Checkliste der „typischen“ Motive einmal Ihre Beweggründe in der Erwachsenenbildung zu lehren. Da Motive immer im Bündel – als „Motivation“ – auftreten, können Sie durchaus mehrere Motive angeben. Um diese zu gewichten, haben Sie die Möglichkeit, auch die Stärke des Motivs zu charakterisieren.
Nuissl, E., & Siebert, H. (2013). Lehren an der VHS. Ein Leitfaden für Kursleitende. Bielefeld: W.Bertelsmann.