Annika Dürr
Blog
Neue Herausforderungen, neue Kompetenzen
Wie Führungskräfte der Erwachsenenbildung die Digitalisierung wahrnehmen
Die Digitalisierung verändert die Welt – und die Erwachsenenbildung bildet dabei keine Ausnahme. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, neue Technologien zu integrieren, ihre Teams in unsicheren Zeiten zu unterstützen und gleichzeitig ihre Rolle neu zu definieren. Annika Dürr hat im Rahmen ihrer Masterarbeit Digitalisierung und Weiterbildungsbedarfe: Perspektiven von Führungskräften in der Erwachsenenbildung unter anderem untersucht, wie Führungskräfte den digitalen Wandel wahrnehmen und welche Kompetenzen sie dafür als besonders wichtig erachten. Die Ergebnisse zeigen, dass die eigentlichen Herausforderungen weniger in der Technik liegen, sondern vor allem in organisatorischen und sozialen Anpassungen. Dieser Beitrag stellt ausgewählte Erkenntnisse vor.
"Wenn ich meine Prozesse nicht digitalisiere, [...] stehe ich immer mit einem Bein im alten Leben."
(aus einem Interview mit einer Führungskraft)
Die Autorin untersuchte in ihrer Masterarbeit die persönlichen Weiterbildungsbedürfnisse und -bedarfe von Führungskräften in der Erwachsenenbildung im Kontext der Digitalisierung. In der Arbeit wurden individuelle Perspektiven sowie organisationsübergreifende Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Die Ergebnisse leisten einen Beitrag zur Weiterbildungsforschung und bieten praxisrelevante Impulse für die Erwachsenenbildung. Die Arbeit wurde als "Herausragende Masterarbeit" an der RPTU gewürdigt.
CC BY-SA 3.0 DE by Annika Dürr für wb-web (2025)
Digitalisierung in der Erwachsenenbildung
Mit Smartphone, Tablet und Laptop bringen Teilnehmende heute ganz selbstverständlich ihre eigenen digitalen Geräte mit in Kurse und Trainings, Workshops und Vorträge – unabhängig vom Thema. Für Erwachsenenbildung und Weiterbildung bieten sich damit neue Chancen für das Lernen, das abwechslungsreicher, individueller und kreativer gestaltet werden kann. Auch die Lehrenden können von digitalen Medien profitieren, wenn sie um die neuen Möglichkeiten wissen und professionelle Vernetzungsangebote kennen. Erfahren Sie mehr in unserem Dossier.