Zeige 10 von 1173 Ergebnissen
-
Folge 3: Irgendwie Old-School: Offline-Medien
Irgendwie Old-School: Offline-MedienFolge 3 des Dossiers "Kursplanung"
-
Digital Literacy
Digitale Grundbildung sichert gesellschaftliche Teilhabe und ist für viele ein wichtiger Baustein für den Zugang zum Arbeitsmarkt.
-
Austausch und Hilfe bei der Seniorenarbeit
Austausch und Hilfe bei der SeniorenarbeitMit aufkommenden Interesse der Senioren an Weiterbildungsmöglichkeiten, müssen auch die Rahmenbedingungen daran angepasst werden. Die nachfolgenden Links bieten Foren zum Austausch von Erfahrungen mit der Seniorenarbeit und Möglichkeiten der Weiterbildung sowie Hilfe beim Aufbau einer entsprechenden Infras...
-
Die eigenen Lehrkompetenzen verbessern
Der EULE Lernbereich beim Weiterbildungstag 2021
-
Frühjahrs-Impulstag 2017: Social Media Werkstatt
Am 06. Mai 2017 widmet sich der GABAL Frühjahrs-Impulstag in Stuttgart diesen Fragen: Welche Formate, Inhalte, Themen sind derzeit und künftig mit Social Media Marketing wie zu transportieren? Und wie können Weiterbildner und KMU‘s Bewusstheit für ihre Angebote schaffen, gar neue Kunden gewinnen und binden? Dafür konnte der GABAL e.V. B...
-
Kritische Medienkompetenz – eine Fundgrube für Lehrende
Kritisches Medienhandeln ist zentral für Lernen, Kommunikation, Meinungsbildung und Partizipation, so leitet erwachsenenbildung.at das auf ihrer Seite veröffentlichte Dossier zur kritischer Medienkompetenz ein. Nur Medien zu nutzen, reicht in der digitalisierten Welt nicht mehr aus. Das Dossier informiert über die vielfältigen Aspekte und bietet d...
-
Fritz B. Simon erhält Auszeichnung der Weiterbildungsbranche
Fritz B. Simon hat das Verständnis sozialer Systeme maßgeblich geprägt – und zählt zu den bedeutendsten Vertretern des systemischen Denkens im deutschsprachigen Raum. Für seine herausragenden Leistungen wurde der Psychiater, Therapeut, Berater und Autor am 4. April 2025 auf den Petersberger Trainertagen mit dem Life Achievement Award der Weiterbil...
-
Videos von OER-Konferenzen
Im April dieses Jahres fanden zwei Konferenzen zum Thema Open Educational Resources (OER) statt: die #OER18 in Bristol und die #OEglobal18 in Delft. Wer sich für das Thema Offene Bildungsressourcen interessiert und nicht teilnehmen konnte, hat jetzt die Gelegenheit, Video-Interviews mit SpeakerInnen der Veranstaltungen anzusehen. Für das Portal OE...
-
Wie man an Bildung Interessierte erreicht
Am Freitag, den 28. Juni 2019, widmet sich der wEBtalk der Frage, wie Bildungsorganisationen ihre TeilnehmerInnen online auf Bildungs-, Beratungs- und Informationsangebote aufmerksam machen können.Worum es geht: Bildungsinteressierte online erreichenBildungseinrichtungen schreiben ihre Angebote vermehrt auch im Internet aus, Portale und Plattfor...
-
Bundeskabinett billigt fünfte Verordnung für Mindestlohn
Das Bundeskabinett nahm in seiner Sitzung am 27.03.2019 die Fünfte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem Zweiten oder Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II oder SGB III) zur Kenntnis. Der Tarifvertrag enthält erstmals eine Differenzierung der Mindeststundenentgelte. Mit dem Inkr...