Zeige 10 von 78 Ergebnissen
-
Unterricht digital
Methoden, Didaktik und Praxisbeispiele für das Lernen mit Online-Tools
-
KI in Recht und Lehre – zwei neue Dossierfolgen
wb-web startet in die Themenwoche „Weiterbildung und KI“ mit zwei Dossierfolgen. In der sechsten Folge des Dossiers „Recht in der Weiterbildung" „Künstliche Intelligenz – rechtliche Aspekte“ werden der Rechtsrahmen sowie ethische Aspekte vorgestellt. Die 13. Folge des Dossiers „Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" fokussiert den Einsatz von ...
-
Unboxing AI for AE
Die Lernressource von erwachsenenbildung.at basiert auf der gleichnamigen Weiterbildungsreihe. Teilnehmende hatten hierbei die Chance, KI-Tools in Webinaren zu testen, kritisch zu reflektieren und neue Potenziale für ihre Arbeit zu entdecken. Die zehn Module der KI-Serie stehen nach Abschluss dieser als OER-Lernressource weiterhin zur Verfügung. L...
-
Wettbewerb für innovative OER
Trainer und Einrichtungen der Erwachsenenbildung können noch bis Mittwoch, 28. Februar 2018, am Wettbewerb um den OER Award RLP teilnehmen. Wichtige Voraussetzung: Sie sind in Rheinland-Pfalz im Bildungsbereich tätig. Ein Konzept für die Förderung von freien Bildungsmaterialien (Open Educational Resources/OER), Ideen zur Produktion von OER-Materia...
-
Finden und Nutzen
In diesem Bereich des Dossiers „Offene Bildungsressourcen in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ erhalten Sie Tipps zum Auffinden von OER im Netz und Anregungen zum Einsatz von OER in der Praxis.
-
convOERter: Lehr- und Lernmaterialien in OER umwandeln
Lehr- und Lernmaterialien semi-automatisch in korrekt lizenzierte Offene Bildungsmaterialien umzuwandeln, ist Ziel der Entwicklung des convOERters der RWTH Aachen. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Prototyp des convOERters zu testen und mit ihrer Rückmeldung die Weiterentwicklung zu unterstützen.Die Idee zur Entwicklung des convOERter en...
-
Gestalten Sie mit uns Angebote zu "Offenen Bildungsmaterialien"
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung lädt alle Lehrenden aus der Erwachsenenbildung und Weiterbildung dazu ein, an einer Umfrage zum Thema „Offene Bildungsmaterialien (OER)“ teilzunehmen. Die Digitalisierung der Erwachsenenbildung ist in vollem Gange. Die Erstellung und Verbreitung von Lehr- und Lernmaterial war nie so einfach wie heute. D...
-
OER in Deutschland – eine Bestandsaufnahme
Der Report „OER in Deutschland: Praxis und Politik. Bottom-Up-Aktivitäten und Top-Down-Initiativen“ beschreibt die Situation offener Bildungsmaterialien sowie Grundzüge und aktuelle Debatten im deutschen Bildungssystem. Wie sich politisch geführte Top-Down-Aktivitäten sowie Bottom-Up-Aktivitäten auswirken, zeigt die vorläufige Bilanz der Autoren. ...
-
Creative Commons: Fünf unschlagbare Vorteile für Trainer
Eigene Werke mit Creative Commons zu lizenzieren geht sehr einfach. Immer mehr Autoren haben die Vorteile des freien Teilens erkannt und stellen ihre Inhalte unter offene CC-Lizenzen. Für Trainer, Berater, Coaches stecken in den Creative-Commons-Lizenzen wertvolle Potenziale, die auch mehr Umsatz bedeuten können. Hier finden Sie die fünf wic...
-
Texte in Leichte Sprache übersetzen
Leichte Sprache als Teil der Barrierefreiheit ist nicht nur ein Service, sondern eine Einladung am Angebot teilzuhaben. Für (Bildungs-)Einrichtungen bietet sich die Chance, neue Teilnehmergruppen zu gewinnen und so die eigene Reichweite zu vergrößern. SUMM ist eine auf Künstlicher Intelligenz beruhende Web-Applikation. Mit ihr übersetzen Sie Texte...