Zeige 10 von 2390 Ergebnissen
-
Wenn der Konflikt in der Lerngruppe eskaliert
Auch das kommt vor: Ein Konflikt lässt sich nicht vermeiden, es knallt, Fronten drohen sich zu verhärten, Kommunikation scheint unmöglich, der Konflikt eskaliert. In der folgenden Checkliste geht es auf den ersten Blick nicht um Lösungen, auf den zweiten Blick aber doch. Ein Konflikt zieht auf? Ich mache die Augen zu und tue, als gäbe es keinen.Ge...
-
Informations-E-Mails von wb-web
Sie wünschen sich regelmäßige Neuigkeiten von wb-web? Sie wollen wissen, was bei unseren Partnern aktuell für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung passiert? Dann abonnieren Sie hier unsere Informations-E-Mail. Diese erscheint alle zwei Monate.
-
Erklärvideo Stationenlernen
In diesem Video stellt PD Dr. Alfred Riedl vom Lehrstuhl für Pädagogik der TU München das Stationenlernen, hier "Lernzirkel" genannt, vor. Die Methode eignet sich für selbstgesteuertes Lernen.
-
Anfangssituationen
CC BY SA 3.0 DE von Susanne Witt für wb-web (2024)
-
Talking Heads
CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)
-
Danke für Ihre Anmeldung zur Infomail
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Anmeldung zur wb-web Informations-E-Mail. Wir haben Ihnen über das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) einen Link an die hinterlegte Emailadresse geschickt. Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Klicken auf den Link.Hat es nicht geklappt? Dann schreiben Sie uns an info@wb-web.de.Ihre wb-w...
-
Blended Learning
CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)
-
Annekathrin Lohmann
Als Masterabsolventin im Fach Internationale Berufsbildung unterstütze ich die Bertelsmann Stiftung mit großer Freude im Projekt wb-web. Zuvor konnte ich schon während meines Studiums bereits vielfältige Erfahrungen bei unterschiedlichen Bildungsträgern sammeln sowie deutsch-chinesische Bildungsprojekte begleiten. Was ich schon immer lernen wollt...
-
Online-Konsensieren
Online-KonsensierenDas Online-Tool für systemisches KonsensierenDas Systemische Konsensieren ist eine Methode, um Entscheidungen in einer Gruppe herbeizuführen. Es handelt sich hier um mehr als eine Abstimmung die auf Mehrheiten basiert. Es geht vielmehr darum, eine Lösung zu finden, für die in der Gruppe möglichst wenig Widerstand besteht. Eine e...