Zeige 10 von 2390 Ergebnissen
-
Arbeit 4.0 und lebenslanges Lernen
Im Zuge der Digitalisierung verändert sich unsere Arbeitswelt und macht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer neue Kompetenzen erforderlich: Zum einen müssen sie digitale Technologien beherrschen, zum anderen machen diese Technologien neue Strukturen in der Arbeitswelt nötig oder möglich. Team und Führung werden neu definiert, kollaborative Fähi...
-
Miteinander reden 1 und 2
Was ist Kommunikation? Jeder hat eine Vorstellung davon, jeder kommuniziert bereits sein Leben lang. Doch was macht eine gute Kommunikation aus? Und wie kann man diese steuern, insbesondere in der Lehr-Lernsituation? Lehrende erfahren in den ersten beiden Bänden, der insgesamt vier Bände umfassenden Reihe „Miteinander reden“, die Grundlagen ...
-
Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer
Der Ratgeber enthält über hundert praktische Methoden zur Seminargestaltung. In dem Werkzeugkasten für Trainerinnen und Trainer finden Sie praktische Handlungsanleitungen zu den Themen:Auflockerung, Aktivierung und EntspannungAufmerksamkeitEinstiegFeedbackFührungsfragenKommunikation und KörperspracheKooperation, Teamentwicklung, TeamtrainingsSelbs...
-
Anwendungsorientierte Lernangebote gestalten und durchführen
Die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen entspringt dem Wunsch der persönlichen oder beruflichen Weiterentwicklung und der Aneignung neuen Wissens. Oft betreten die Teilnehmenden den Seminarraum mit hohen Erwartungen und guten Vorsätzen, wissen jedoch zum Schluss nicht, wie sie das Gelernte im Alltag umsetzen können. Wie können Trainer und T...
-
Mein individuelles Qualifikations- und Kompetenzprofil
Sie wollen ein Qualifikationsprofil erstellen? Oder lieber ein Kompetenzprofil? Was ist das? Wie geht das? Wofür wird was davon eingesetzt? Und warum ist es besonders in der Arbeit mit Geringqualifizierten wichtig? Dieser Text erklärt es Ihnen.
-
Folge 1: Lehren und Lernen in Gruppen
Lehren und Lernen in GruppenFolge 1 des Dossiers "Lernen in Gruppen"
-
Internationale Netzwerke Alphabetisierung & Grundbildung
Internationale Netzwerke Alphabetisierung und GrundbildungDie nachfolgenden Links präsentieren eine Vielzahl internationaler Websites, über die ein Informationsaustausch möglich ist und die Beiträge zur Forschung und Förderung leisten. Australian Council of Adult Literacy (ACAL)ACAL fördert die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit...
-
Literatur zu Alten- und Altersbildung
Literatur zu Alten- und AltersbildungDie Literaturliste gibt einen kleinen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten Altenbildung in all seinen Facetten zu gestalten. Gern ergänzen wir Ihre Vorschläge. Schicken Sie hierzu bitte eine E-Mail an die Redaktion. Ahmadi, P., Kolland, F. (2010) Bildung und aktives Altern; Bewegung im Ruhestand. ...
-
Datenbanken zur Alphabetisierung & Grundbildung
Datenbanken zur Alphabetisierung und GrundbildungDie nachfolgenden Links bieten Informationen über die Alphabetisierung/ Grundbildung in den verschiedenen Regionen der Welt. Alpha-PortalDas Portal bietet eine Übersicht über die Arbeiten zum Thema „Alphabetisierung und Grundbildung“ am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung seit den 1...
-
Steuern für Freiberufler/Selbstständige
Welche Steuern müssen Selbstständige zahlen? Und welche Termine sind wichtig?