Zeige 10 von 205 Ergebnissen
-
Folge 3: Methoden-Kartothek
Unser Partner wbv stellt Ihnen mit einer Auswahl aus der Methoden-Kartothek 15 unterschiedliche Methoden bzw. pädagogische Themenschwerpunkte zur Verfügung. Sie eignen sich für unterschiedliche Handlungsfelder und Ziele. Sie erfahren zu jedem Thema:Die EinsatzmöglichkeitenSo wird's gemachtDidaktisch-methodische Hinweise Sehr hilfr...
-
Neue Lernpfadreihe im EULE Lernbereich: Management und Integration
In Kooperation mit dem Projekt Manage2Integrate ist im EULE Lernbereich eine neue Fortbildungsreihe entstanden: Bis zum 5. Juli 2022 wird wöchentlich jeweils ein neuer Lernpfad auf wb-web veröffentlicht. Die Lernpfade richten sich an Leitungskräfte in der Weiterbildung, die in ihren Einrichtungen integrationsfördernde pädagogische Dienstleistungen...
-
Ich brauche einen Arzt! – Fragebögen, Wörterbücher und Lernmaterialien zum Thema Gesundheit und Krankheit
Ich brauche einen Arzt! Fragebögen, Wörterbücher und Lernmaterialien zum Thema Gesundheit und Krankheit
-
Gestalten und Veröffentlichen
Damit alle Lehrenden von OER profitieren, braucht es Menschen, die OER erstellen. Bei der Erstellung von OER treten verschiedene Fragen auf, die in diesem Dossierteil behandelt werden. Dazu stellen wir Ihnen viele nützliche Tools vor, die Ihnen die Erstellung von offenen Bildungsressourcen erleichtern können.Ganz im Sinne der OER-Gedanken von Offe...
-
Netzwerke im Rahmen kultureller Öffnung schaffen
Dieser Lernpfad in Kooperation mit dem Projekt Manage2Integrate richtet sich an Leitungskräfte in der Weiterbildung, die in ihren Einrichtungen integrationsfördernde pädagogische Dienstleistungen in den Blick nehmen wollen. Er geht den Fragen nach, wie interkulturelle Öffnung gelingen kann und welche Bedeutung Kooperationen und Netzwer...
-
Integration in der Weiterbildung - Zielgruppen differenziert ansprechen
Dieser Lernpfad in Kooperation mit dem Projekt Manage2Integrate richtet sich an Leitungskräfte in der Weiterbildung, die in ihren Einrichtungen integrationsfördernde pädagogische Dienstleistungen in den Blick nehmen wollen. Der Lernpfad bietet einen praxisorientierten Ansatz, wie die Zielgruppenerreichung im Weiterbildungsmanagement über die...
-
Bildungsarbeit für Flüchtlinge: Was braucht die Praxis?
Aufruf zur Mitarbeit an einem Themenschwerpunkt “Bildungsarbeit für Flüchtlinge” auf wb-web.de. Jetzt sind Sie gefragt: Welche Inhalte würden Sie sich wünschen? Welche Fragen zum Thema Bildungsarbeit mit Flüchtlingen haben Sie, die beantwortet werden sollten? Welche weiteren Ideen wollen Sie uns mit auf den Weg geben? Das Problem: Ohne Sprachkenn...
-
Die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) nutzen
Die PAG bietet Lehrenden und Leitungspersonal in Bildungseinrichtungen digitale Materialien für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit. Die Datenbank erschließt die Materialien einheitlich und umfassend. Sie ermöglicht Nutzenden die Suche nach Materialien. Diese Handlungsanleitung vermittelt die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten d...
-
Deutsch unterrichten als Ehrenamtler – geht das?
„Nicht nur didaktische Befähigung, auch Empathie, Geduld und Freude helfen, wenn man Flüchtlingen Deutschunterricht geben will“, so Carlo Klauth, der sich als ehrenamtlicher Deutschlehrer versucht hat. Trotz Bedenken, ob er dazu überhaupt in der Lage ist, hat er es ausprobiert und zu seiner eigenen Freude festgestellt, dass es funktioniert. ...
-
Personalentwicklung im Kontext interkultureller Öffnung
Dieser Lernpfad in Kooperation mit dem Projekt Manage2Integrate richtet sich an Leitungskräfte in der Weiterbildung, die in ihren Einrichtungen integrationsfördernde pädagogische Dienstleistungen in den Blick nehmen wollen. Der Lernpfad bietet allgemeine Informationen zu der Leitungsaufgabe Personalentwicklung in Weiterbildungsorganisationen...