Zeige 10 von 205 Ergebnissen

  1. QUA-LiS NRW

    CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian  für wb-web (2024)

  2. News
    Alles durch digitale Medien?

    "Alles durch digitale Medien?", mit dieser Frage überschreibt Prof. Josef Schrader seinen Beitrag in der jüngsten Ausgabe der DVV-Zeitschrift diskurs. Der Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) nimmt damit Bezug auf das Motto des diesjährigen Deutschen Volkshochschultags "Digitale Teilhabe für alle". Der Beitrag steht a...

  3. News
    Mitarbeiter/in OER in der Erwachsenenbildung am DIE gesucht

    In seinem Daten- und Informationszentrum (DIZ) für ein OER-Projekt sucht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V., vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch den Bund, zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (0,7 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13).Im Rahmen eines Proj...

  4. News
    BMBF-Förderung OERinfo und Informationsstelle OER: Auftaktworkshop am DIPF

    Am 12. und 13.12.2016 fand die Auftaktveranstaltung zur BMBF-Förderung von offenen Bildungsmaterialien (OERinfo) und zur neu gegründeten Informationsstelle OER am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt/Main statt. Open Educational Resources (OER) sind offene, digitale Bildungsressourcen, die aufgrund ihrer...

  5. News
    Werkstatt digitale Formate startet in Kürze

    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. bietet die Supportstelle Weiterbildung in QUA-LiS NRW die Qualifizierung „Werkstatt Digitale Formate“ an. Die im Mai 2022 startende Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung richtet sich an hauptamtlich pädagogische M...

  6. Buchvorstellung
    Heterogenität im Klassenzimmer

    Heterogenität als pädagogische Herausforderung wurde in der Schule wesentlich früher diskutiert als in der Erwachsenenbildung. Viele Modelle des Umgangs mit Heterogenität stammen daher aus der Schule, sind aber in weiten Teilen auch in der Erwachsenenbildung von Nutzen.Die Beschäftigung mit Heterogenität als pädagogischer Herausforderung ist beim ...

  7. Blog
    Ehrenamtliches Engagement stärken

    In diesem Beitrag wollen wir auf die Herausforderung des Personalmarketings für das Ehrenamt hinweisen und skizzieren, wie dieser Aufgabe im Rahmen eines projektorientierten Kurses nachgegangen werden kann. Denn das Ehrenamt leidet unter Nachwuchssorgen. Es wird eine Konzeption vorgestellt, die wir an der Hochschule Emden/Leer erprobt haben und we...

  8. News
    Beteiligung an Bildung gestiegen

    Mit dem Thema „Bildung und Migration“ legt die Autorengruppe Bildungsberichterstattung  nach zehn Jahren erneut den Fokus auf die Bildungsbeteiligung in Bevölkerungsgruppen mit ausländischer Herkunft. Ein Ergebnis der Studie zeigt, dass vor allem kleine Kinder im Vorschulalter sowie 16- bis unter 30-Jährige vermehrt Bildungsangebote nutzen. Letzte...

  9. News
    Ihre Dates im ersten Quartal 2024

    Mit dem Thema „Nachhaltigkeit in der Weiterbildung – Impulse für Organisations- und Angebotsentwicklung“ eröffnen der Schweizerische Verband für Weiterbildung und die Pädagogische Hochschule Zürich am 25. Januar  das Jahr 2024. Save-the-date gilt auch für folgende Veranstaltungen aus dem Reigen des wb-web-Unterstützerkreises im ersten Quartal...

  10. Linkliste
    Seniorenbildung national

    Seniorenbildung nationalDie Linkliste gibt einen Überblick über weitere Akteure und Netzwerke, die in der Altenbildung aktiv tätig sind.Einrichtungen der Wohlfahrt und konfessionelle Einrichtungen AWO Bezirksverband Westliches WestfalenAWO Ennepe-RuhrDemografie-Initiative der CaritasFreie Wohlfahrtspflege NRWKatholisch-Soziales InstitutStiftu...