Zeige 10 von 790 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Partizipative Bildungsmethoden - Gerichtsspiel

    In dieser Handlungsanleitung stellen wir Ihnen das Gerichtsspiel zum Thema Menschenrecht auf Wasser vor, das Sie in Ihren Kursen kostenlos einsetzen können. Die Anleitung und die Kursmaterialien sind als freie Bildungsmaterialien für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene unter CC BY veröffentlicht und wurden vom FoodFirst Informations- und Aktio...

  2. News
    wb-web stellt sich auf der didacta 2016 in Köln vor

    Die Bildungsbranche versammelt sich jedes Jahr auf der didacta in Köln. Ein willkommener Anlass für uns als neues Informations- und Vernetzungsportal, uns den Weiterbildungsinteressierten auf der diesjährigen Bildungsmesse vom 16. bis zum 20. Februar 2016 vorzustellen.

  3. News
    Digitale Infrastrukturen für das Weiterbildungspersonal

    Als digitale Vernetzungsinfrastruktur bietet Mein Bildungsraum einen Zugang zur Vielfalt der Weiterbildungsmöglichkeiten. Lernende sollen hier nahtlos ihre Bildungsreise  gestalten können. Die Einrichtungen und das Personal der Weiterbildung sind eingeladen, Partner von Mein Bildungsraum zu werden,  sich anzubinden oder selbst fortzubild...

  4. News
    Podcast „EPALE rocks“ gestartet

    Unter dem Hashtag „#epalerocks“  ist am 27. Juni 2019 der neue Podcast mit dem Thema „STELLA, was ist das eigentlich?“ online gegangen. Regelmäßig nimmt EPALE Themen europäischer Erwachsenenbildung in Deutschland im Podcast-Format auf. In der ersten Ausgabe steht das Erasmus+-Projekt STELLA im Mittelpunkt.Das Projekt „STELLA“ stellte bei seinem Mu...

  5. Blog
    Multimedial Deutsch lernen mit der Deutschen Welle

    „Das Lehrbuch war gestern“ – mit dieser provokanten Aussage wirbt die Deutsche Welle für ihre Online-Angebote zum Deutschlernen. Bei der DaFWEBKON 2016 (Webkonferenz für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache) stellten Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Welle drei multimediale Sprachlernprogramme vor, die sowohl zum Selbststudium a...

  6. Blog
    "Ein MOOC ist kein Wettlauf, der nur zählt, wenn ich über die Ziellinie komme"

    Interview mit Nina Oberländer über den MOOC „Mein Digitales Ich“Im Mai 2015 startete der „größte VHS-Kurs aller Zeiten“: der Online-Kurs „Mein Digitales Ich“. Der als MOOC (Massive Open Online Course) konzipierte Kurs behandelte Fragen rund um unsere digitale Identität im Internet. Im Netz erfreute sich der #ichMOOC genannte Kurs mit über 1.500 ...

  7. Biografiearbeit

    CC BY SA 3.0 DE von Susanne Witt für wb-web (2024)

  8. News
    Barcamp zu Medienkompetenz

    Was ist gemeint, wenn angesichts der Digitalisierung mehr Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung eingefordert wird? Wie kann Medienkompetenz dabei helfen, mit Phänomenen wie Fake News oder dem Darknet  umzugehen? Sicher ist, dass die technischen Möglichkeiten das gesellschaftliche Zusammenleben in Bewegung bringt und Lebenswelten teils rad...

  9. News
    Neues DIE-Projekt fördert Lernprozesse von Lehrenden in der Erwachsenenbildung

    Im April startete das Projekt EULE des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), dessen Ziel es ist, internetbasierte Lernangebote für Lehrende in der Erwachsenenbildung zu entwickeln. Mit EULE baut das DIE sein Engagement für die Professionalisierung des Bildungssegments Weiterbildung aus.EULE steht für "Entwicklung einer webbasierten Ler...