Zeige 10 von 1197 Ergebnissen

  1. News
    Wie lernen Maschinen?

    Der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e. V. hat eine Broschüre zum Thema "Machine Learning" herausgegeben. Die Publikation beinhaltet Informationen darüber, in welchen Situationen Menschen bereits heute mit "Machine Learning" konfrontiert werden, wie Maschinen eigentlich lernen können und welche ethischen Fragen sich daraus er...

  2. News
    25. Podcast online: Der Europass

    Im 25. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Franziska Bopp vom Nationalen Europass Center. Der Europass ist ein Angebot der Europäischen Kommission rund um die Themen Lernen und Arbeiten in Europa. Die verschiedenen Bausteine von Europass dienen dazu, nationale Qualifikationen und individuelle Kompetenzen grenzüberg...

  3. Blog
    Medienmythen unter die Lupe genommen

    „Mit E-Learning wird nicht automatisch alles gut“ – Prof. Dr. Thomas Strasser beleuchtet gängige Mythen rund um digitales und multimediales Lernen und Lehren.

  4. GABAL

    CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian  für wb-web (2024)

  5. Checkliste
    Lernbarrieren vermeiden – Lernerfolg steigern

    Lernbarrieren können im Kurs, in der Bildungsmaßnahme selbst entstehen. Es ist daher sinnvoll, schon bei der Kursvorbereitung mögliche Felder zu antizipieren, die für das Entstehen von Lernbarrieren verantwortlich sein können. Warum nicht den Lernenden selbst etwas an die Hand geben, damit sie ihren Lernerfolg selbstverantwortlich mitsteuern könne...

  6. Buchvorstellung
    Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung

    Der 2021 erschienene Band stellt mögliche Gegenstandsbereiche erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung vor und diskutiert diese. In vier Feldern wird dieses Thema in seiner Breite gespiegelt: Lehren & Lernen, Programme & Angebote, pädagogisch Tätige und Organisationen. Auch wenn das Feld der Politik fehlt, adressiert die Publikat...

  7. Erfahrungsbericht
    Weg vom „Ich bin zu dumm" durch Binnendifferenzierung!

    Der Erfahrungsbericht zeichnet nach, wie sich das Selbstbild einer Lernenden, die sich für "dumm" hält, allmählich verändern lässt, indem die Kursleiterin Binnendifferenzierung praktiziert, sich konsequent am Empowerment-Ansatz orientiert und kompensatorisch vorgeht. Dieser Bericht entstand aus der Perspektive der wissenschaftlichen Begleitung, di...

  8. News
    Bildungsbericht 2024 vorgestellt

    Am 17. Juni wurde der Bericht „Bildung in Deutschland 2024“ vorgestellt. Der zehnte Bericht thematisiert als Schwerpunkt die “Berufliche Bildung”. Der Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen Bildungswesens und enthält demnach auch ein Kapitel zur Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter. Ausgewählte Ergebnisse stellen wi...

  9. Checkliste
    Wie bringe ich Generationen miteinander ins Gespräch?

    Interaktionen in Lernsituationen anzuregen, stellt eine zentrale Aufgabe jedes Lehrenden dar. Zugleich ist dies immer wieder eine Herausforderung. Diese Checkliste unterstützt Sie dabei, die Generationen in Ihrer Bildungsveranstaltung miteinander ins Gespräch zu bringen.Reflexion im VorfeldWelche Interaktionsformen möchte ich zum Thema der Veranst...

  10. News
    Social Media zum Lernen nutzen

    Sie machen das Internet zu einem Ort des Austausches: Soziale Medien oder Social Media. Facebook, Twitter, WhatsApp und Co. stehen auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets zur Verfügung und sind für viele Menschen aus der Alltagskommunikation nicht mehr wegzudenken. Auch in der Erwachsenenbildung können diese Tools sinnvoll einge...