Zeige 10 von 1197 Ergebnissen
-
19. Podcast online: Lehren und Lernen mit Musik
In unserem heutigen Podcast potenziaLLL geht es um den Einsatz von Musik im Wissenstransfer. Hans-Jürgen Boßmeyer steht uns als Experte auf diesem Gebiet als Gesprächspartner Rede und Antwort. Für alle Altersklassen bedient sich der Musiker, Trainer und Business-Coach der Methode, Lernthemen zu vertonen und sie so seiner Zielgruppe aufgelock...
-
Digital und teilbar - OER Werkstatt
Offene Bildungsmaterialien, wie sie auch auf wb-web zur Verfügung stehen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Allerdings stellt sich oft noch die Frage, wie diese eigentlich erstellt werden können? Die OER Werkstatt am 15. und 16. September 2020 gibt praxistaugliche Auskunft und lädt zum Mitmachen ein.EPALE Deutschland und das FWU Medieninstitut de...
-
Aktuelles
Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden: News – Blog – Forsch...
-
Digital – Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die Digitalisierung hat einen neuen Meilenstein: COVID-19, oder kurz: Corona. Der Virus zeigt, dass es an der Zeit ist, andere Wege als den klassischen in den Klassen-/Kursraum zu beschreiten. Die Empfehlung "Sozialkontakte zu vermeiden" bedeutet, diese - für einen gewissen Zeitraum - auf eine andere Ebene zu verlagern. Hier bietet die digit...
-
Sabine Digel
Diplom-Pädagogin, promoviert und in der Forschung und Lehre im Bereich der Weiterbildung an der Universität Tübingen tätig. Bei wb-web arbeite ich seit Beginn der Konzeption mit und bin an der Schnittstelle von Praxis und Wissenschaft für eine anwendungsorientierte und gleichzeitig fundierte Entwicklung sowie die begleitende Evaluation zuständig.W...
-
Mach dein Herz auf – ein Online-Angebot für Ehrenamtliche und Geflüchtete
Ein multikulturelles Team gibt alltagstaugliche Tipps zu den Themen "Deutschlernen", "Helfen" und "Deutschland verstehen""Wir wollen Flüchtlingen Orientierung in Deutschland geben, die Integration in den Arbeitsmarkt fördern und Ehrenamtliche unterstützen", sagt Shirin Kasraeian, Projektleiterin von den DW-Bildungsprogrammen. Die Deutsche Welle h...
-
„Rechnungswesen? War das coolste Seminar überhaupt!“
Wussten Sie, dass die Stimmung, die wir beim Lernen empfinden, einen entscheidenden Einfluss darauf hat, wie wir Informationen im Gehirn speichern und verarbeiten? Unsere emotionale Verfassung spielt beim Lernen eine bedeutende Rolle und wirkt sich auf unsere Fähigkeit aus, das Gelernte kreativ und effektiv im Alltag anzuwenden. Bei einer pos...
-
Matthias Rohs
Professor für Erwachsenenbildung an der RPTU Kaiserslautern. Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Lernens Erwachsener mit digitalen Medien. Und genau deshalb finde ich wb-web so spannend.Was ich schon immer lernen wollte:Zaubern. Meines Wissens gibt es noch keinen Beleg, dass es nicht geht.Mein größter Lernerfolg......ist die a...
-
Mario Wiedemann
Nach einem Studium der Politischen Wissenschaft habe ich in den vergangenen Jahren freiberuflich als Berater für Onlinekommunikation und als Online-Redakteur gearbeitet. Nebenbei unterstütze ich ehrenamtlich Non-Profit-Organisationen dabei, ihre Onlinekommunikation zu professionalisieren. Das Besondere an wb-web ist für mich der Fokus auf di...
-
Politische Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen mit digitalen Medien
Am Dienstag, den 16. Januar 2018 um 14 Uhr, findet die erste Online-Veranstaltung auf e-teaching.org statt. In der fünften Veranstaltung des Themenspecials „Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?“ stehen die politischen Rahmenbedingungen im Fokus. Oliver Janoschka (Stifterverband), Geschäftsführer des Hochschulforums Digitalisierung (H...