Zeige 9 von 1198 Ergebnissen
-
Lernen im Alter
Kann Lernen im Alter das Gehirn „verjüngen“? Dieser Frage gingen Neurowissenschaftler an der Bochumer Ruhr-Universität nach. Alte Menschen können Dinge nicht mehr so gut wahrnehmen wie jüngere. Durch Training und Lernen kann dies allerdings verbessert werden, konnten die Forscher beobachten. Fraglich war allerdings, ob durch Training und Lern...
-
Lernstilmodelle für das digitale Lehren und Lernen
Lernstilmodelle für das digitale Lehren und Lernen
-
Twitter hilft beim Lernen
„Lernen mit Twitter“ – dieser Titel hat mich als begeisterte Twitter-Nutzerin auf dem vhs barcamp in Hamburg direkt neugierig gemacht. Also saß ich in der Session von Andrea Brücken, die dieses Thema auf die barcamp-Agenda gebracht hatte. Zwei Jahre lang hat sie in einer Community auf Twitter gelernt, richtig gute Sketchnotes zu zeichnen. Begonne...
-
E-Learning in der Erwachsenenbildung
Unter E-Learning werden Lehr-Lern-Szenarien verstanden, die digitale bzw. internetgestützte Medien zur Übermittlung, Präsentation und Bearbeitung von Lerninhalten verwenden und in denen unabhängig von Ort und Zeit zwischenmenschliche Kommunikation stattfindet.Die Handlungsanleitung beschreibt wie sich E-Learning umsetzen lässt. ...
-
Kollaboratives Arbeiten und Lernen
Jedes gute Team arbeitet - zumindest unbewusst - kollaborativ. Bei der Umsetzung von Projekten stimmen sich die Teammitglieder ab und unterstützen sich gegenseitig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Aktuell kommen dabei digitale Tools zum Einsatz, die das kollaborative Arbeiten noch effektiver, strukturierter und zugleich flexibler gestalten lassen...
-
Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Umweltbildung
Das Projekt "Stand der Umsetzung der Umweltbildung in der beruflichen Grundbildung" liefert in seinem 2014 veröffentlichen Abschlussbericht Erfolgsfaktoren zur Integration der Umweltbildung in die berufliche Grundbildung in der Schweiz. Auch wenn das Projekt die Berufsbildung adressiert, lassen sich die Erfolgsfaktoren auf die Erwachse...
-
Folge 1: Nachhaltigkeit als Thema in der Erwachsenenbildung
Folge 1 des Dossiers "Nachhaltigkeit"
-
Das aktive Online-Lernen und -Lehren – Das Stufenmodell von Gilly Salmon
Die Nutzung digitaler Medien gehört heute ganz selbstverständlich zum Lehralltag. Das Bereitstellen von Materialien alleine reicht allerdings nicht aus, um aktives Online-Lernen zu fördern. Die australische Professorin Gilly Salmon entwickelt seit mehr als 30 Jahren Lernszenarien und Instrumente rund um das Thema „digitales Lernen“. Hier stellen w...
-
"Sprachen lernen" heißt vor allem Wörter lernen
In einer Mini-Video Serie werden erfolgreiche Strategien und Tipps zum Wortschatztraining gegeben. Täglich erscheint ein neues Video.Wenn Sie eine Sprache lernen, tun Sie gut daran, den Wörter der Sprache besonders viel Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn sie Sprachlernende betreuen, ist das der erste und wichtigste Tipp, den Sie ihnen...