Zeige 10 von 97 Ergebnissen

  1. Blog
    Bleibt die Zukunft der Arbeit menschlich?

    Viele sprechen von der vierten industriellen Revolution, wenn es um die Digitalisierung geht. Lebens- und Arbeitswelt erfahren grundlegende Neugestaltungen, das ist sicher. Anderes ist eher unsicher: Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Welche Berufe wird es noch geben und welche nicht mehr? Bestimmen Roboter unsere Arbeitswelt? Unsicherheiten ...

  2. Blog
    Basiskompetenzen lehren im Betrieb – Worauf kommt es an?

    Wer Erwachsenen Grundbildung vermittelt, muss ein komplexes Anforderungsprofil erfüllen. AlphaGrund sprach mit Dozentinnen aus drei Bildungswerken der Wirtschaft über die Umsetzung von Grundbildungsangeboten für Beschäftigte in Unternehmen und besondere Herausforderungen des Unterrichtens dieser Zielgruppe.AlphaGrund: Was charakterisiert Grundbild...

  3. Blog
    Warum ein Chatbot-Didaktik Modell?

    Chatbots sind keine neue Erfindung, aber mit ChatGPT fand ein Entwicklungssprung statt. Der dadurch ausgelöste ChatGPT-Hype Anfang des Jahres 2023 setzte das Thema in der Bildungspolitik auf die Tagesordnung. Bildungsministerien, (Hoch-) Schulen und weitere Bildungseinrichtungen erarbeiteten in Windeseile wertvolle Handreichungen . Gleichzeit...

  4. Handlungsanleitung
    Chatbot Arena

    Mit diesem Tool können Fragen, Aufträge oder sonstige Anliegen mit zwei Chatbots gleichzeitig bearbeitet werden. Die Ergebnisse werden immer parallel ausgespielt. Sie können bewerten, welches Ergebnis Ihnen besser gefällt und dafür abstimmen. Nach der Abstimmung enthüllt die Chatbot Arena, welche zwei KI-Systeme gegeneinander angetreten sind. Es g...

  5. Forschung quergelesen
    Bernsteine für die Weiterbildung: Lernnachweise in die Blockchain?

    Zertifikate und andere Bildungsnachweise sind greifbare Dokumentationen der eigenen Qualifikation. Im Zeitalter digitaler Bildung wird auch die Dokumentation der lebensbegleitenden Lernleistung zunehmend digitalisiert. Damit werden deren zuverlässige Speicherung, Nachprüfbarkeit und Fälschungssicherheit zu Herausforderungen, von deren Bewältigung ...

  6. News
    Rollenbild Business Coach

    „Probleme lösen wir sofort, Wunder dauern etwas länger.“  – Mit dem neuen Rollenbild zum „Business Coach“ fungiert der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching als Wegweiser für die Qualitätsmerkmale des Business Coaching in der Zukunft. Dabei werden die wesentlichen Anforderungen, mit denen sich ein Business Coach im Zuge seiner beruflic...

  7. Blog
    Die Wiederentdeckung der Freude am Lernen

    Gerald Hüther (Neurobiologe, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung) schrieb für wb-web einen Beitrag, welcher sich der Wiederentdeckung der Freude am Lernen widmet. Dabei geht der Autor auf das Lernen aus neurobiologischer Sicht ein und betont die Bedeutung der Emotionen für das erfolgreiche und nachhaltige Lernen. Lernen ist ein Merkmal d...

  8. Blog
    OpenDigiMedia: OER für KMU

    Online-Plattform, OER und Blended-Learning: Für Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des produzierenden Gewerbes existierte bislang kaum OER-Material zum Themenfeld Digitalisierung. Die Online-Lernplattform OpenDigiMedia.de der Leibniz Universität Hannover und der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung schließt nun diese L...

  9. Blog
    Blog zurück auf OER-Weltkongress

    Bildung für alle bis 2030 ist ein Ziel der UNESCO. Ein wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen, ist die Förderung von Open Educational Resources, kurz OER. Diese Offenen Bildungsressourcen sollen den kostenfreien Zugang zu Bildungsmaterialien für alle ermöglichen. Verkündet 2012 beim ersten OER-Weltkongress in Paris traf sich die globale OE...