Zeige 10 von 98 Ergebnissen
-
ICARO: Mit Soft Skills in den Job
Das Projekt “Innovative Curriculum for Adult Learners on Soft Skills” (ICARO) hat zum Ziel, Soft Skills sichtbar zu machen und Langzeitarbeitslosen mit einer geringen formalen Bildung bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen. Das Projekt, das vom 1.9.2017 bis 31.8.2019 läuft, besteht aus sechs europäischen Partnern: Spanien, Litauen, Irlan...
-
26 Prinzipien zum Prompt-Engineering von Sprachmodellen
In Publikation haben Mitarbeitende der „Mohamed bin Zayed University of AI“ Prinzipien vorgestellt, die den Frage- und Prompting-Prozess optimieren. Ziel der Arbeit ist es, die zugrundeliegenden Konzepte der Formulierung von Fragen an Sprachmodelle zu vereinfachen. Zugleich wollen die Autor*innen das Verständnis für Nutzer der Sprachmodelle bei de...
-
Bilder mit KI generieren
Keine aufwändige Bilderrecherche mehr, keine hohen Kosten für Stockfotos, keine Probleme mit Urheberrechten, perfekte Illustrationen für die eigenen Materialien – mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) eigene Bilder zu generieren, klingt sehr verlockend. In dieser Handlungsanleitung haben wir für Sie Tipps zusammengetragen, mit denen Sie erfol...
-
KI-Chatbot Copilot in der Lehre einsetzen lernen
Stefan Malter vom Praxis-Bildungsblog malter365.de hat zwei Videofortbildungsreihen produziert, damit Lehrende den KI-Chatbot Copilot von Microsoft für sich selbst und für ihren Lehralltag nutzen lernen.Microsoft Copilot für EinsteigerDer erste Videokurs besteht aus acht Lektionen mit insgesamt 80 Minuten Laufzeit. Für die Teilnahme fallen weder K...
-
Themenwoche "Weiterbildung und KI" am DIE
Vom 31. März bis 4. April 2025 beteiligt sich wb-web an der Themenwoche "Weiterbildung und KI" des DIE. Erleben Sie vielfältige Informations- und Austauschformate und bauen Sie Ihre KI-Kompetenzen für die Erwachsenen- und Weiterbildung weiter aus.
-
Bildung braucht Persönlichkeit: Wie Lernen gelingt
Wie lernt der Mensch? – Das Buch „Bildung braucht Persönlichkeit“ von Gerhard Roth beschäftigt sich mit Lernstrukturen, mit Emotionen und mit der Frage, wie der Mensch das Gelernte behält. Welche Rolle spielt die Sprache beim Lernen und welchen Einfluss haben Lehrende auf den Lernerfolg? Wer schon immer wissen wollte, warum Wissensvermittlung geli...
-
Informations-E-Mail 4/2023
Archivierte Informations-E-Mail 4/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, die Sommerpause hat weite Teile der Republik erreicht und die wohlverdiente Ruhepause lässt Kraft schöpfen für neue Ideen nach den Sommerferien. Vielleicht können wir von der wb-web Redaktion ein paar Inspirationen mit dieser Informations-E-Mail stiften? Neben Lektüre...
-
31. Podcast online: Wissenstransfer
Im 31. Podcast potenziaLLL sprechen wir mit Prof. Josef Schrader, Dr. Marie Batzel und Dr. Hadjar Ghadiri-Mohajerzad über die Bedeutung von Wissenstransfer in der Erwachsenenbildung. Wissenschaft soll dazu beitragen, praktische Problemstellungen zu lösen. Forschungserkenntnisse könnten damit effektiv in der Praxis umgesetzt und Probleme aus der Pr...
-
Lernreisen zu Zukunftskompetenzen
Der neue digitale Lernort „Future Skills Journey“ bietet kuratierte Lerninhalte, Lernreisen und Vernetzungsmöglichkeiten, sowie Seminare und einen zugrunde liegenden Kompetenzrahmen zu Zukunftskompetenzen an. Demokratie-Kompetenz, Daten-Kompetenz und Selbstkompetenz gehören beispielsweise zu den Kompetenzen, die in den nächsten Jahren an Relevanz ...
-
Future Skills
Kompetenzen für die Zukunft