Zeige 10 von 37 Ergebnissen
-
Die Teilnehmenden kennenlernen mit Online-Tools
Eine neue Teilnehmergruppe ist für Lehrende zu Beginn im Wesentlichen eins, nämlich unbekannt. Sind es eher Fortgeschrittene oder haben sie noch keine Erfahrungen? Erwarten sie mehr wissenschaftliche Fakten oder mehr praktische Übungen? Gibt es konkrete Probleme, die sie in der Veranstaltung gelöst haben wollen? Wüsste man vorab mehr über die Teil...
-
Verlängerung für wb-web-Umfrage
Nutzen Sie noch bis zum 6. Dezember 2017 die Möglichkeit, uns zu sagen, wie Ihnen wb-web gefällt. Wir haben den Zeitraum für die Umfrage unter unseren Nutzerinnen und Nutzern verlängert, so dass Sie sich noch zwei Wochen länger beteiligen können. Teilen Sie uns mit, was Sie nützlich an unseren Angeboten finden und wo Sie Möglichkeiten zur Optimie...
-
Sozial-ökologische Transformation gestalten
Mit dem diesjährigen „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ zeichnet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung Projekte und Bildungsangebote aus, die erfolgreich wie innovativ zeigen, wie Weiterbildung einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützt. Mit dem Thema wird auf den notwendigen Wandel im Umgang mit den natürlichen ...
-
Neue Methoden-App zum Testen
Sie sind Kursleiterin oder Dozent und interessieren sich für die Verwendung digitaler Hilfen bei der Kursplanung? Dann testen Sie den Prototypen einer neuen Kursplanungs-App. Sie hilft Ihnen, für unterschiedliche Settings die jeweils geeignete Lehr-Lernmethode auf der Grundlage von didaktischen Kriterien auszuwählen. Und so funktioniert die App: I...
-
Große Nutzerumfrage 2018
Jährlich fragen wir unsere Nutzerinnen und Nutzer, wie ihnen unser Angebot gefällt und was wir verbessern können. Sie sind herzlich eingeladen, an unserer aktuellen Nutzerumfrage teilzunehmen. Die Befragung dauert maximal 10 Minuten. Ihre Teilnahme trägt dazu bei, das Gesamtangebot von wb-web weiterhin auf die Bedürfnisse der Zielgrupp...
-
Machen Sie mit! – Studie zu KI in der Erwachsenenbildung
Die Studie hat zum Ziel, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Erwachsenen- und Weiterbildung besser zu verstehen und zu gestalten. Als aktive Person in der Weiterbildung, sei es in Praxis, Infrastruktur oder Forschung, sind Sie herzlich dazu eingeladen, an der internationalen Online-Befragung teilzunehmen. Die Befragung ist ein Kooper...
-
wb-web-Webinar: Testen Sie Ihre Medienkompetenz
Sie suchen Material für eine Lehreinheit im Internet. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Videos, Bilder, Texte usw. aus dem Internet einsetzen? Diese und ähnliche Fragen stellt der Selbsttest für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, den das Projekt MEKWEP entwickelt hat. Das Testergebnis gibt ausführliches Feedback zu verschiedene...
-
mmb Trendstudie 2017: Virtual Reality ist wichtig für betriebliches Lernen
Das mmb Institut hat die Ergebnisse der diesjährigen Trendstudie "mmb Learning Delphi" veröffentlicht. Wichtigstes Ergebnis der Expertenbefragung: Ein Teil des betrieblichen Lernens verlagert sich in computergenerierte Räume (Virtual Reality). Deutlich mehr Befragte als im Vorjahr sprachen dem Virtual Learning und dem Augmented Learning für die n...
-
Online-Befragungen und Online-Evaluation von Teilnehmenden
Online-Befragungen werden geschätzt, weil sie als schnell und günstig gelten. Doch auch diese Instrumente müssen methodisch gut vorbereitet werden, damit sie genau die Erkenntnisse bringen, die erwartet werden. Dabei muss eine ganze Reihe von Aspekten berücksichtigt werden: die Formulierung der Fragen, deren Reihenfolge oder der Zeitpunkt des Eins...
-
Lehrende für Umfrage zum wb-web-Portal gesucht
Über 800 Inhalte hält das Portal wb-web für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung bereit. Diese sollen Lehrende dabei unterstützen, einfach gute Weiterbildung zu machen. In unserer aktuellen Umfrage möchten wir herausfinden, wie zufrieden Sie mit dem Portal sind und welche Wünsche Sie haben. Zudem würden wir gern wissen, was Sie von dem L...