Zeige 10 von 780 Ergebnissen

  1. News
    Medien- und Informationskompetenz für Erwachsene

    Wir alle müssen lernen, wie wir uns in der digitalen Welt selbstbestimmt und eigenverantwortlich bewegen können. CUMILA definiert die hierfür notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen in sechs Themenfeldern.CUMILA steht für Curriculum Guide of Media and Information Literacy for Adults (Leitfaden für einen Medien- und Informationskompetenz Lehrplan fü...

  2. News
    Wie Integration nachhaltig gelingen kann

      Bürgerschaftliches Engagement spielt bei der Integration von Migrierten  eine wichtige Rolle. In der Nachbarschaft und im Wohnumfeld entscheidet sich, ob und wie das Vorhaben gelingt. Entscheidend für den Erfolg sind dabei die Qualifizierung und Motivation der ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter, die immer öfter aus der so genannten Peer...

  3. News
    8. Podcast online: Erwachsenenbildung barrierefrei

    Im achten Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Herrn Vogl vom Projekt "Erwachsenenbildung barrierefrei" und Herrn Heider, einem der Teilnehmenden aus dem Projekt. Ziel des Projektes ist einerseits die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen an Angeboten der Erwachsenen- und Weiterbildung, andererseits der Einsatz von Menschen mit Beeinträch...

  4. News
    "EduTuber" als Handlungsfeld für die Erwachsenenbildung

    Das mmb Institut veröffentlichte die Ergebnisse seiner 16. Trendstudie „mmb Learning Delphi“. Sie blickt auf die Weiterbildung heute und die kommenden drei Jahre. Unter dem Titel „Viel Rückenwind für ‚EduTuber‘“ wurden die Ergebnisse der Befragung von 70 eLearning Expert*innen aus dem Anbieter-, Forschungs- und Anwendungsbereich aus 2021/2022 zusa...

  5. Podcast

    In der Podcastreihe potenziaLLL kommen  Lehrende und Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen sowie Forschende mit wb-web ins Gespräch. Sie als Publikum erhalten Informationen und Wissenswertes aus erster Hand und können sich von der Begeisterung und Motivation der Akteure für aktuelle Diskurse anstecken lassen. Mit  potenziaLLL leistet wb-we...

  6. Forschung quergelesen
    Marketing statt Didaktik?  Globale Internetkonzerne als Weiterbildungsanbieter

    Internetkonzerne operieren zunehmend auf dem Markt der digitalen Weiterbildung. Basis dafür sind Geschäftsmodelle, die digitale Datenbestände nutzen, um ganz neue Marketingstrategien zu entwickeln. Was dies für die traditionellen Weiterbildungsanbieter bedeuten kann, versucht diese Studie am Beispiel von Google, LinkedIn und Xing zu ermitteln.Digi...

  7. Blog
    Didaktischer Einsatz von Virtual Reality

    Ein Micro-Workshopkonzept zur Sensibilisierung von Lehrenden

  8. News
    StoryComp – Erzähle eine Geschichte

    Das Projekt „StoryComp – Storytelling in Grundbildung und politischer Bildung“ wurde mit dem 1. Preis im Rahmen des „Innovationspreis Weiterbildung 2023 des Freistaates Sachsen“ ausgezeichnet. Die Beteiligten aus der Volkshochschule Leipzig, der gemeinnützigen Bildungsgesellschaft Wisamar und weiteren europäischen Projektpartnern entwickelten eine...

  9. News
    KEJ 2018: Schriftdesign aus aller Welt

    Noch bis Mitte Juli präsentiert das Museum für Druckkunst Leipzig die Ausstellung „Pangramme: learning type design“. Die Besucher erwartet ein Kaleidoskop aktueller Schriftdesigns von jungen Gestaltern aus der ganzen Welt.  Aus einem Wettbewerb mit über 200 Einreichungen hat eine internationale Jury 50 Projekte aus 25 Ländern ausgewählt. Die Ausst...

  10. Erfahrungsbericht
    Wie vernetzt man Teilnehmende?

    Ein klassischer Hörsaal und doppelt so viel Teilnehmende wie eingeplant - angesichts dieser Rahmenbedingungen entwickelte Joachim Niemeier kurzerhand  ein "Vernetzungstool", um  Diskussion und Austausch  in Gang zu bringen.  Er beschreibt hier, wie die Veranstaltung zu einem  gelungenen Event wurde.