Zeige 8 von 238 Ergebnissen
-
OER-Praktiker-Slam
Praktikerinnen und Praktiker berichteten kurz und bündig von ihrer Arbeit und ihren Projekten mit OER während der didacta am 22.02.2019. Da dieses Thema alle Bildungsbereiche betrifft, kamen vier Slammer aus der Schulbildung, der beruflichen Bildung, der Hochschule und der Weiterbildung zu Wort. Hier können Sie die Beiträge nachlesen und sich auch...
-
Kulturszene informiert und vernetzt
Hier finden Sie nach dem Ruf zu einem Bündnis für Kulturelle Erwachsenenbildung Akteure, die sich in der und für die Kultur engagieren und einen Bezug zur Erwachsenen- und Weiterbildung haben. Die vorliegende Liste umfasst Verbände, Netzwerke, Projekte und Plattformen, die Materialien zur Kulturvermittlung zur Verfügung stellen.Gern ne...
-
„Life Balance“ hilft Langzeitarbeitslosen
Ein großer Teil der Langzeitarbeitslosen ist schon sehr lange arbeitslos und war zum Teil noch nie wirklich ins Arbeitsleben integriert. Das Projekt „Life Balance“ der sci:moers gGmbH führt sie durch eine Kombination von Sport, gesunder Ernährung und Aktivierung an den Arbeitsmarkt heran. Schlüsselbegriffe, die den Erfolg des Projekts erkläre...
-
Der Gold-Standard für Texte als OER
Textformen als OER sind weit verbreitet. Welche Besonderheiten es bei diesem Format gibt, welche Werkzeuge die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von Texten als OER unterstützen und worauf bei der Lizenzierung zu achten ist, beschreibt Henry Steinhau für OERinfo.
-
Kulturelle Bildung
So sehr jeder Mensch eine Vorstellung von Kultur hat, so vielfältig sind die Perspektiven. Der Begriff „Kultur“ fungiert als Sammelbegriff u.a. für das gesellschaftliche Miteinander, für diverse Formen der Kunst und vieles mehr. Kulturelle Bildung bezieht sich auf die Wahrnehmungsfähigkeit wie auch auf die Ausdrucksfähigkeit des ...
-
Bring Your Own Device (BYOD)
Bring Your Own Device (nachfolgend als BYOD bezeichnet), also das Mitbringen eigener internetfähiger mobiler Geräte in den Unterricht, scheint aktuell der vielversprechendste Weg, ohne großen Aufwand zu einer 1:1 Ausstattung mit digitalen Lernmitteln im Seminarraum zu gelangen. Aber was bedeutet BYOD für Lehrende und Lernende nun genau? Was ist be...
-
MILLA - „Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle“
Der Arbeitskreis Zukunft der Arbeit in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellte das Konzept unter dem Titel „Die Weiterbildungswende“ am 5. November 2018 auf der Bundesvorstandsklausur der CDU in Berlin vor. Der in vielen Foren daraufhin aufbrandende Diskurs um das "Für und Wider" zeigt die verschiedenen Perspektiven und Blickwinkel, aus denen da...
-
Zum Umgang mit Hamas-Terror, Gaza-Krieg und dem Nahost-Konflikt im Kursgeschehen
Karim Fereidooni ist in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften tätig. Hier sammelte er in den vergangenen Jahren Erfahrungen im universitären und außeruniversitären Kontext zum Umgang von Lehrkräften mit dem Krieg in Nahost. Er fasste diese Erfahrungen in 50 Handlungsempfehlungen zusammen. Sie sollen Lehrenden helfen, menschenfeindlichen Aussage...