Zeige 10 von 238 Ergebnissen
-
25. Podcast online: Der Europass
Im 25. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Franziska Bopp vom Nationalen Europass Center. Der Europass ist ein Angebot der Europäischen Kommission rund um die Themen Lernen und Arbeiten in Europa. Die verschiedenen Bausteine von Europass dienen dazu, nationale Qualifikationen und individuelle Kompetenzen grenzüberg...
-
Schnell noch ein Foto machen
Ob Sie für das neue Programmheft ein Foto aufnehmen oder ein Video der Veranstaltung für die Veröffentlichung einer Dokumentation mitschneiden möchten - diverse Rechtsgrundlagen sind zu beachten. Ab wann ist man Teil einer Menschenmenge oder wo beginnt der persönliche Schutzraum? Was bedeutet „Identifizierbarkeit"? In der fünften Folge „Bild...
-
Modulbox zum Umgang mit Verschwörungserzählungen
Der Deutsche Volkhochschul-Verband (DVV) veröffentlichte eine kostenfreie Modulbox für Lehrende, um den Umgang mit Verschwörungserzählungen mit Teilnehmenden zu trainieren. Die Modulbox liefert Arbeitsblätter und Präsentationen, die einen spielerischen, reflektierten sowie systematischen Zugang zum Thema bietet.Verschwörungserzählungen finden sich...
-
Datenreport Weiterbildung veröffentlicht
425 Weiterbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen haben ihre Leistungen in einem Datenreport sichtbar gemacht. Danach verfügten die Einrichtungen über 35 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Der parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser sagt, dass die Landesförderung eine verlässliche Planung ermöglicht.Insgesamt 425 der 456 nach dem Weit...
-
Methoden-App
Die Kursplanung gehört neben der Gestaltung und Evaluation von Lehr-Lernprozessen zu den Kernaufgaben von Lehrenden und stellt eine regelmäßig wiederkehrende Anforderung dar. Vor allem im Kontext der Erwachsenenbildung gilt es, Angebote immer wieder neu vor den Zielen, dem Thema, der Teilnehmerzusammensetzung sowie den räumlichen Gegebenheiten abz...
-
Folge 6: Künstliche Intelligenz – rechtliche Aspekte
Künstliche Intelligenz als nächster logischer Schritt der Digitalisierung beeinflusst und verändert unsere Lebenswelt. Heute schon hilft KI bei der Entwicklung neuer Technologien wie zum Beispiel Impfstoffen. Wozu KI einmal fähig sein wird oder heute schon ist, kann für Menschen befremdlich oder beängstigend wirken. Hilfreich als Leitplanken sind ...
-
Digitale Transformation in der Organisation
Wie lässt sich die digitale Transformation in den Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung vollziehen? Nicht erst, aber besonders seit Corona stellen Praktikerinnen und Praktiker sich diese Frage. Überblicksstudien, die eine umfassende Antwort geben könnten, liegen bisher nicht vor. Umso wichtiger sind Forschungsergebnisse, die zumindest ...
-
Mitarbeiter/in Online-Kommunikation für wb-web gesucht
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Das Institut verbindet Wissenschaft, Politik und Praxis, unterstützt sie durch die Bereitstellung von Daten und Informationen und führt eigene...
-
Digitale Informations- und Nachrichtenkompetenz aktivieren
Das Projekt DINA entwickelt Lehr- und Lernmaterialien zur Digitalen Informations- und Nachrichtenkompetenz. Ziel ist es, zu erkennen, welche Informationen vertrauenswürdig sind sowie wie man konstruktiv an öffentlichen Debatten teilnehmen und die eigene Meinung einbringen kann. Hierzu lädt die Grimme-Akademie zu dem Qualifizierungsangebot „Mit DIN...
-
Mitarbeiter*in für die Fachredaktion gesucht
In der Abteilung Wissenstransfer im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn werden für die Fachöffentlichkeit Publikationsorgane und Fachportale betrieben sowie Veranstaltungen durchgeführt. Hierzu suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Fachredaktion / Wissenschaftskommunikation (m/w/d) (0,5 Stelle TV-L Entgeltgru...