Zeige 10 von 238 Ergebnissen

  1. News
    "Education Permanente" in neuem Gewand

    Die "Education Permanente" ist die einzige Fachzeitschrift für Weiterbildung in der Schweiz. Seit 54 Jahren besteht das Organ, herausgegeben vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung. 2021 wurde die Zeitschrift neu konzipiert. Neben inhaltlichen Neuerungen ist die Onlineversion auch komplett kostenfrei und lädt damit zum niederschwelligen, gre...

  2. Online-Fall-Laboratorium

    Das Online-Fall-Laboratorium – Ein Tool zur Fortbildung anhand realer Praxisbeispiele

  3. Forschung quergelesen
    Top oder Flopp? Beurteilung von MOOCs

    Online-Lernen – wer will das und was bringt das? Diese Frage beschäftigt nicht wenige Lehrende in der Erwachsenenbildung. Insbesondere das Format der MOOCs – also offener Online-Kurse für größere Lerngruppen – ist umstritten: zunächst hochgelobt, weil Tausende oft ohne Zugangsbeschränkungen an Weiterbildung teilnehmen konnten, dann totgesagt,...

  4. News
    Advent, Advent... unsere Befragung rennt

    Vom 1. bis 24. Dezember 2020 führt wb-web gemeinsam mit der Universität Tübingen  eine Befragung durch. Jeden Tag stellen wir eine kurze Frage an Sie, unsere Nutzer*innen. Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Arbeit.  Erfahren Sie sofort, was die anderen Teilnehmenden der Befragung angegeben haben. So gibt es jeden Tag eine Überras...

  5. News
    Erwachsenen- und Weiterbildung 4K

    Kommunikation, Kreativität, Kollaboration und Kritisches Denken

  6. Blog
    Warum ein Chatbot-Didaktik Modell?

    Chatbots sind keine neue Erfindung, aber mit ChatGPT fand ein Entwicklungssprung statt. Der dadurch ausgelöste ChatGPT-Hype Anfang des Jahres 2023 setzte das Thema in der Bildungspolitik auf die Tagesordnung. Bildungsministerien, (Hoch-) Schulen und weitere Bildungseinrichtungen erarbeiteten in Windeseile wertvolle Handreichungen . Gleichzeit...

  7. Dossier
    Arbeit 4.0 und lebenslanges Lernen

    Im Zuge der Digitalisierung verändert sich unsere Arbeitswelt und  macht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer neue Kompetenzen erforderlich: Zum einen müssen sie digitale Technologien beherrschen, zum anderen machen diese Technologien neue Strukturen in der Arbeitswelt nötig oder möglich. Team und Führung werden neu definiert, kollaborative Fähi...

  8. News
    Mitarbeiter/in OER in der Erwachsenenbildung am DIE gesucht

    In seinem Daten- und Informationszentrum (DIZ) für ein OER-Projekt sucht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V., vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch den Bund, zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (0,7 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13).Im Rahmen eines Proj...

  9. News
    Rechts oder links?

    Mit dem Spiel „Sea Hero Quest“ beschreiten Forscher neue Wege in der Demenzforschung. Ziel war die Ermittlung von Normdaten zum Orientierungsvermögen für die Grundlagenforschung, weil bei eintretender Demenz dieses oft als erstes bei Betroffenen stark abnimmt. Rund 2,5 Millionen Menschen nahmen bislang anonym an der Datenerhebung teil. Mitte Novem...

  10. News
    Texte in Leichte Sprache übersetzen

    Leichte Sprache als Teil der Barrierefreiheit ist nicht nur ein Service, sondern eine Einladung am Angebot teilzuhaben. Für (Bildungs-)Einrichtungen bietet sich die Chance, neue Teilnehmergruppen zu gewinnen und so die eigene Reichweite zu vergrößern. SUMM ist eine auf Künstlicher Intelligenz beruhende Web-Applikation. Mit ihr übersetzen Sie Texte...