Zeige 10 von 2319 Ergebnissen

  1. News
    Pädagogische Kompetenzen stärken und Abbrecherquoten senken: ein Trainingsprogramm aus Dänemark

    In Dänemark haben Wissenschaftler ein Trainingsprogramm zur Stärkung pädagogischer Kompetenzen von Lehrkräften in der Erwachsenen- und Weiterbildung entwickelt und erprobt. Das Ergebnis ist vielversprechend: Die Lernumgebungen wurden von Lehrenden und Lernenden positiver wahrgenommen und die Abbrecherquoten in den beteiligten Weiterbildungseinrich...

  2. Checkliste
    So setzen Sie Social Media erfolgreich ein

    Damit Lernende vom Einsatz von Social Media Tools im Unterricht profitieren, sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Checkliste nennt die wichtigsten Punkte, die Sie vor der Einführung von Social Media in der Weiterbildung beachten sollten.Dies sind die wichtigsten Punkte, die Sie vor der Nutzung von Social Media Tools in Ihrer Weiterbi...

  3. Qualitätssicherung

    Ihr Blended-Learning-Konzept steht, die Umsetzung läuft, aber wie können Sie überprüfen, ob Ihr Konzept aufgeht und den Lernerfolg und die Lernzufriedenheit bringt, die Sie sich erhofft haben? Wir haben einige praktische Handreichungen für Sie zu den Themen Qualitätssicherung im E-Learning und Feedback zusammengestellt.

  4. News
    Weiterbildungsguide

    Die Stiftung Warentest veröffentlichte den neuen Weiterbildungsguide: "Wie man in drei Schritten die richtige Weiterbildung findet." Im ersten Schritt werden die Ziele und persönlichen Bedarfe des Lernenden analysiert und festgelegt. Welche Ziele gibt es und welches trifft auf den jeweils Lernwilligen zu? Was will derjenige mit der Weiterbildung e...

  5. News
    Danke, Regina Kahle!

    Am 28. Februar 2019 hatte Regina Kahle ihren letzten Arbeitstag in ihrer Rolle als Projekt- und Redaktionsleiterin von wb-web. Wir bedauern sehr, dass sie das DIE verlässt und zu neuen Ufern aufbricht. Regina Kahle hat von September 2014 an die Geschicke des Portals begleitet, sein Entstehen mit der Bertelsmann Stiftung koordiniert und den Unterst...

  6. Handlungsanleitung
    Brief an mich selbst

    Der Brief an mich selbst ist eine Einzelarbeit und kann in unterschiedlichen Phasen eines Kurses oder Seminares eingesetzt werden. Das Ziel der Methode kann der Transfer sein, es kann aber auch darum gehen, dass Ergebnisse oder daraus resultierende Aufgaben einer Arbeitsphase später erinnert werden sollen. Der Brief wird von den Teilnehmenden selb...

  7. Buchvorstellung
    Werteradar: Wie kann ich intensiver nach meinen Werten leben?

    Dieses Workbook unterstützt den Nutzer/ die Nutzerin darin, seine eigenen Werte zu erkennen und wie er danach leben kann. Außerdem hilft es zu  erkennen, ob man selbst nach seinen eigenen Werten lebt. Ziel des Workbook ist es, zum Beispiel in einem Beratungsprozess, sich der eigenen Werte bewusst zu werden.Die Autorin Alexandra Fahnenschreibe...

  8. Folge 6: Suchen, Finden und Wiederfinden – Persönliches Wissensmanagement im Netz

    Suchen, Finden und Wiederfinden – Persönliches Wissensmanagement im NetzFolge 6 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Für das Finden und Strukturieren von Informationen bietet das Internet zahllose hilfreiche Seiten und Funktionen. Wie Sie im Netz kostenlose Bilder, Filme, Musik, Online-Übungen und Arbeitsvorlagen finden und wie...

  9. News
    Neue Studie zu Open Educational Resources (OER)

    Die OER-Szene in Deutschland ist in Bewegung. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie, die von der Technologie Stiftung Berlin publiziert wurde. Sie untersucht die OER-Aktivitäten in allen 16 Bundesländern.Die Autoren verglichen unter anderem die Zahlen an nutzbaren OER von 2013/14 und 2015 und stellten fest, dass sich im Bereich OER eine Menge g...

  10. News
    Carl-Theodor-Preis an Muhammad Yunus

    Muhammad Yunus ist der erste Träger des Carl-Theodor-Preises der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Auszeichnung wurde am 1. Juli 2016 erstmals im Rahmen des „EduAction“-Bildungsgipfels Rhein-Neckar in Mannheim verliehen.Yunus gilt als Wegbereiter der weltweiten Social Business-Bewegung. Seine Idee des Sozialunternehmens ist richtungsweisend und hat...