Zeige 10 von 67 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Die Meckerecke als Ort der Kritik

    Die Meckerecke  als Feedback-Möglichkeit wird für die gesamte Veranstaltungsdauer in einer Ecke des Raumes eingerichtet. Zu jeder Zeit bietet sie die Möglichkeit, schriftlich und unter Umständen anonym positive und negative Kritik zu äußern. Die Handlungsanleitung   beschreibt, wie man eine Meckerecke umsetzen kann.  ...

  2. Handlungsanleitung
    Fachwissen von Teilnehmenden miteinbeziehen

    Ein Teilnehmerreferat ist ein kurzer Vortrag, der von einem Teilnehmer oder einer Teilnehmerin übernommen wird. Das kann in Form eines Vortrags oder einer Teilnehmergeschichte sein, die sich auf vorbereitete Aufgaben, Schreibunterlagen oder Visualisierungsmedien beziehen. Sie können Ihren Teilnehmenden so die Gelegenheit geben, ihr Fachwissen...

  3. Handlungsanleitung
    Moderationsmethode für Lehrende

    Die Moderationsmethode kann zur Problem- und Ideenfindung, Problemlösung sowie zur Vorbereitung von Entscheidungen eingesetzt werden. Der  Moderator  hilft  der  Gruppe,  eigenverantwortlich  zu  arbeiten  und  Lösungen für ihre Fragen oder Probleme zu finden. Er beteiligt sich nicht inhaltlich, sondern ist nur für die Methode verantwortlich. Er f...

  4. Handlungsanleitung
    Brief an mich selbst

    Der Brief an mich selbst ist eine Einzelarbeit und kann in unterschiedlichen Phasen eines Kurses oder Seminares eingesetzt werden. Das Ziel der Methode kann der Transfer sein, es kann aber auch darum gehen, dass Ergebnisse oder daraus resultierende Aufgaben einer Arbeitsphase später erinnert werden sollen. Der Brief wird von den Teilnehmenden selb...

  5. Handlungsanleitung
    Pausen - Entspannung muss sein

    Lernen und Lehren sind Arbeit. Wie bei jeder anstrengenden Tätigkeit bedarf es auch  in Bildungsveranstaltungen  Phasen der Ruhe, in denen Geist und Körper die Gelegenheit bekommen, sich zu erholen. Für Pausen sprechen schon rein physiologische Gründe: Unsere Muskeln brauchen Lockerung und Entspannung, v.a.  nach  langem  Sitzen.  Sitzen  ist  ans...

  6. Handlungsanleitung
    Aktives Zuhören in der Kommunikation

    Aktives Zuhören umfasst eine besondere innere Haltung und bestimmte Techniken, um problembezogene Gespräche zu führen, zum Beispiel Entscheidungsprobleme, Verhaltensprobleme oder auch emotionale Probleme der Teilnehmenden. Sie als Lehrende sind bereit und interessiert, vom Teilnehmenden etwas über sein Erleben und seinen Standpunkt zu erfahren?  D...

  7. Handlungsanleitung
    Transfer in die Praxis

    Etwas lernen, das ist die eine Sache. Das Gelernte in der Praxis anzuwenden – und zwar auf Dauer –, das ist die andere. Der Erfolg von Lehr-/Lernveranstaltungen zeigt sich erst, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder in ihrem beruflichen oder privaten Alltag angekommen sind.Hier beginnt der eigentliche Transfer und dieser wird durch viele ...

  8. Handlungsanleitung
    Bewegungsphasen einbauen

    Es ist nicht nur reichlich ermüdend, den ganzen Tag zu sitzen, es gibt inzwischen eine Vielzahl an Studien, die den positiven Zusammenhang zwischen Bewegung und Lernen untermauern.  Bewegungen, die unmittelbar mit dem Lernen verknüpft werden, unterstützen das Behalten, z.B. pantomimisches Nachvollziehen von Bewegungen beim Sprachenlernen („I ...

  9. Handlungsanleitung
    Störungen und schwierige Situationen

    Ein Teilnehmer meldet sich ständig und nervt mit seinen überlangen Beiträgen alle anderen, zwei  Teilnehmerinnen sind gegensätzlicher Meinung und bekommen sich bei der Auseinandersetzung  gründlich  „in  die  Haare“, einzelne  Teilnehmende  machen  sich  halblaut über die Kursleitung lustig, andere höre...

  10. Die Partner von wb-web

    wb-web kooperiert und vernetzt sich mit den Akteurinnen und Akteuren aus dem Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung. Auf unserer Partnerseite stellen wir Ihnen die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit sowie die aktuellen Partnerschaften im Einzelnen vor.