Zeige 10 von 68 Ergebnissen

  1. Blog
    Blog zurück auf OER-Weltkongress

    Bildung für alle bis 2030 ist ein Ziel der UNESCO. Ein wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen, ist die Förderung von Open Educational Resources, kurz OER. Diese Offenen Bildungsressourcen sollen den kostenfreien Zugang zu Bildungsmaterialien für alle ermöglichen. Verkündet 2012 beim ersten OER-Weltkongress in Paris traf sich die globale OE...

  2. Blog
    MOOCs: Sieht so das Lernen der Zukunft aus?

    Jede und jeder kann gratis, von überall aus und zu beliebiger Zeit bei und mit den Besten der Welt studieren – mit dieser Verheißung sind die Massiven Offenen Online-Kurse (MOOCs) um das Jahr 2012 herum angetreten. Seitdem haben Erfolge und Pleiten deutlich gemacht, was von dieser Verheißung in der beruflichen Wirklichkeit bleibt. Jörn Lo...

  3. Forschung quergelesen
    Wie mit Hilfe von Blogs das Lernen in einem Kurs verbessert werden kann

    Blogs sind ein verbreitetes und beliebtes digitales Werkzeug, zum Beispiel um Ergebnisse in einem Kurs gemeinsam zu erarbeiten oder das Erlernen von Schriftsprache um eine kreative Methode zu erweitern. Inzwischen gibt es eine Reihe von Studien, die sich mit dem Einsatz von Blogs in Lehr- und Lernszenarien auseinandersetzen. Doch verbessern Blogs ...

  4. News
    Nationale Weiterbildungsstrategie erschienen

    Zum ersten Mal gibt es in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eine nationale Weiterbildungsstrategie. Diese wurde  aktuell von Bund, Ländern, Wirtschaft und der Bundesagentur für Arbeit  vorgestellt. Mit ihr soll der Grundstein für eine neue Weiterbildungskultur gelegt werden. Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie  soll in Deutschla...

  5. Handlungsanleitung
    Das Kritikgespräch bei Konflikten

    Ein Teilnehmer redet ohne die anderen zu Wort kommen zu lassen, eine Teilnehmerin ignoriert Fragen der Kursleitung, zwei andere führen „Privatgespräche“. Bei solchen Problemen sollte die Kursleitung ein Vier-Augen-Gespräch zur Klärung suchen. Will sie dabei keine Verhandlung mit offenem Ergebnis führen, sondern eine Verhaltensänderung beim Teilne...

  6. Handlungsanleitung
    Latente Differenzierung – wenig Aufwand, hoher Ertrag

    Es gibt Lerngruppen, die nicht gerne in Gruppenarbeit aufgeteilt werden wollen und auch nicht sofort im Schwierigkeitsgrad divergierende Aufgabenstellungen bearbeiten möchten. Sie bevorzugen erst einmal den Schutz der Gesamtgruppe. Gerade in der Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten treffen Lehrende immer wieder auf den expliziten Wunsch der Le...

  7. Handlungsanleitung
    Gemeinsame Erfahrungen beim Lernen

    Projektarbeit ist als Methode besonders geeignet, um gemeinsame Lernerfahrungen zu ermöglichen. Das wirklich Interessante an der Projektarbeit: Sie lebt davon, dass die Lernenden ihre verschiedenen Interessen einbringen und ihre Kompetenzen und Sichtweisen auf ein Thema bereitstellen. Durch die je eigenen Stärken, das eigene Wissen und die eigene...

  8. Folge 4: Datenschutz

    Die Datenschutz-Grundverordnung und die E-Privacy-Verordnung regeln zukünftig den Umgang mit personenbezogenen Daten in Europa.  Der folgende Überblick soll die Inhalte der Datenschutz-Grundverordnung  vereinfacht darstellen. Zunächst finden Sie die Verlinkungen auf die Gesetze und Verordnungen, anschließend eine Erläuterung verschiedene...

  9. Wissensbaustein
    Pädagogische Diagnostik

    Die Pädagogische Diagnostik zählt zu den Kernkompetenzen der Lehrenden. Als einflussreichste Kraft im Lehr-Lernprozess müssen Lehrpersonen wahrnehmen, was Lernende denken, wissen und darüber hinaus, wie jede/r Einzelne am wirkungsvollsten lernt.

  10. Blog
    Ehrenamtliches Engagement stärken

    In diesem Beitrag wollen wir auf die Herausforderung des Personalmarketings für das Ehrenamt hinweisen und skizzieren, wie dieser Aufgabe im Rahmen eines projektorientierten Kurses nachgegangen werden kann. Denn das Ehrenamt leidet unter Nachwuchssorgen. Es wird eine Konzeption vorgestellt, die wir an der Hochschule Emden/Leer erprobt haben und we...