Zeige 10 von 1549 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Wie mache ich Erfolge im Lernen sichtbar?

    Manche Geringqualifizierte meinen, dass es ihnen schwer fallen werde zu lernen und sie ihre Ziele möglicherweise gar nicht erreichen können. Ihnen einfach nur zu widersprechen und Mut zu machen – Sie schaffen das schon! – ist zwar eine nette Geste, hilft den Lernenden aber nur selten. Denn diese fühlen sich so mit ihren Sorgen nicht ernst genommen...

  2. MILLA - „Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle“

    Der Arbeitskreis Zukunft der Arbeit in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellte das Konzept unter dem Titel „Die Weiterbildungswende“ am 5. November 2018 auf der Bundesvorstandsklausur der CDU in Berlin vor. Der in vielen Foren daraufhin aufbrandende Diskurs um das "Für und Wider" zeigt die verschiedenen Perspektiven und Blickwinkel, aus denen da...

  3. Schwerpunkt: Lernen in Gruppen

    Die Teilnehmergruppe der Geringqualifizierten ist sehr heterogen. In Bildungsveranstaltungen für Menschen ohne formale Abschlüsse ist es deshalb oft sehr schwierig, das Lernen in Gruppen zu organisieren. Mit unseren Handlungsanleitungen, Erfahrungsberichten und Checklisten kann Gruppenbildung auch in solchen  Zusammenhängen gelingen.   ...

  4. Erfahrungsbericht
    Lernen in Gruppen eröffnet Freiräume für Entwicklung

    Sich selbst als starke Persönlichkeit zu erleben und sich als solche in eine Gruppe zu integrieren – das gelingt in Lernprozessen oftmals leichter als im Arbeitsleben. Gerade deshalb ist das Arbeiten und Lernen in Gruppen auch in der Weiterbildung – nicht nur mit Geringqualifizierten – wichtig. Denn mancher, der zurückhaltend erscheint, entwi...

  5. Sieht so das Lernen der Zukunft aus? Teil 2

    Jede und jeder kann gratis, von überall aus und zu beliebiger Zeit bei und mit den Besten der Welt studieren – mit dieser Verheißung sind die Massiven Offenen Online-Kurse (MOOCs) um das Jahr 2012 herum angetreten. Seitdem haben Erfolge und Pleiten deutlich gemacht, was von dieser Verheißung in der beruflichen Wirklichkeit bleibt. Jörn Lo...

  6. Wie lassen sich Teilnehmende zum Lernen motivieren?

    Wer etwas bewirken und verändern möchte, hat beste Voraussetzungen, motiviert zu lernen. Aber kann man Erwachsene eigentlich zum Lernen motivieren? Wie entsteht Motivation und was können Lehrende tun, um Motivation zu beeinflussen? Antworten und Vorschläge für Ihre Kurspraxis finden Sie in diesem Lernpfad. Hier geht´s zum Lernpfad: Wie lassen ...

  7. Leistungsmotivation erkennen und für das Lernen nutzen

    Das Leistungsmotiv zeigt sich in zwei  grundlegenden  Verhaltenstendenzen:  Die  eine,  Erfolg  aufzusuchen  und  deren  Gegenspieler,  Misserfolg  zu  meiden. Weiter ist es von anderen Motivstrukturen der Macht und des Anschlusses abgrenzbar. Anhaltspunkte dazu, wie Motive im  Verhalten erkennbar sind  und wie Leistungsmotivation gefördert werden...

  8. Leistungsmotivation und deren Bedeutung für das Lernen

    Leistung stellt für die Bereitschaft zu Lernen einen zentralen Anknüpfungspunkt dar. Denn die Qualität des Lernprozesses und des Lernergebnisses steht mit der Leistungsmotivation, sich Lernherausforderungen zu stellen, in Verbindung.Was es mit Leistungsmotivation konkreter auf sich hat und welche Relevanz diese für das Lernverhalten hat, thematisi...

  9. Beim Lernen unterstützen – Feedback an die Kursmitglieder

    Feedback an die Lernenden ist ein Instrument, das, sinnvoll eingesetzt, den gesamten Lernprozess positiv beeinflussen kann. Trotzdem haben viele Lehrende Schwierigkeiten bei der Beurteilung ihrer Teilnehmenden, bleiben beim Feedback vage oder trauen sich gar nicht erst eine Rückmeldung zu geben. Wie Sie Fehler beim Beurteilen vermeiden, ein gutes ...

  10. Europäische Bildungspolitik

    Die europäische Bildungspolitik basiert anstelle von Gesetzen auf Förderinstrumenten, wie die Strategie Europa 2020.  Unter anderem stellen wir Ihnen hier das Programm Erasmus+ sowie den Europass vor.