Zeige 10 von 757 Ergebnissen
Mit dem Urteil ebnete das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg den Weg für bezahlten Urlaub für Dozent*innen an Volkshochschulen – bundesweit. Freiberufliche Volkshochschuldozent*innen für Deutsch als Fremdsprache (DaF) gewannen ihre Klage vor dem LAG auf bezahlten Urlaub. Voraussetzung ist die Anerkennung als arbeitnehmerähnliche Person.D...
schnaq steht für interaktive und digitale Bildung. Die Software ermöglicht es Lehrenden eine moderne abwechslungsreiche Lehrveranstaltung durchzuführen, bei der alle Beteiligten sich austauschen und direkt Feedback geben können. Ziel der Gründer war es, alles in einem und dies so einfach wie möglich zu gestalten. So kann die DSGVO-konforme Anwendu...
Am 9. Dezember 2015 ging wb-web online und feiert nun seinen 9. Geburtstag. Viel ist seitdem, aber auch in diesem Jahr passiert. Mehr als eine halbe Millionen Nutzende griffen 2024 auf die Angebote zu, mehr als 30.000 Dateien wie Handlungsanleitungen, Buchvorstellungen, Erfahrungsberichte und vieles mehr wurden in diesem Zeitraum heruntergeladen.&...
Um eine nachhaltige Gesellschaft formen zu können, braucht es erfolgreiche Transformationsprozesse. Insbesondere die Erwachsenen- und Weiterbildung ist in der Lage, diese zu gestalten und den Prozess lebenslang zu begleiten. Eine Fachkonferenz lädt daher am 20. und 21. September 2023 nach Bonn ein, um sich zu informieren, auszutauschen und ins Tun...
Die vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) durchgeführte wissenschaftliche Studie „Lehrpersonal in der Weiterbildung“ möchte diese Frage gerne mit Ihrer Hilfe beantworten. Sie geben Seminare, Kurse, Trainings oder halten Vorträge als Dozent*in, Kursleiter*in, Trainer*in oder Coach,...
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis bietet die Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung unter dem Namen „Werkstatt Digitale Formate“ an. Am 09.07.2019...
Wie wird die Weiterbildung der Zukunft gestaltet werden? Die Bitkom Akademie hat zusammen mit HRpepper Management Consultants ca. 700 Personen mit und ohne Führungsfunktion befragt, wie digitale Weiterbildung ermöglicht werden kann und welche zukünftigen Trends zu erwarten sind. Die Studie "Weiterbildung 2021. Status Quo und Zukunft der digitalen ...
Unter dem Titel „100 tolle Quellen für OER“ stellt Sonja Borski in der OERcamp-Webtalk-Reihe Fundstellen für freie und offene Lehr-Lern-Materialien im Web vor. In zehn Folgen werden nach Formaten geordnet insgesamt hundert Quellen präsentiert. Die Webtalk-Reihe startete am 05.05.2020 mit Quellen für freie Bilder. Die zweite Veranstaltung startet a...
Sie möchten als Trainer*in in der Erwachsenen-/Weiterbildung einen Nachweis über Ihre Lehrkompetenzen? Das PortfolioPlus bietet Ihnen hierfür den richtigen Rahmen. Im Webinar mit Brigitte Bosche und Christina Bellmann können Sie das Verfahren kennenlernen und Ihre Fragen stellen. Dies ist ein weiteres Angebot im Rahmen der Kooperation ...
„Sagen Sie uns: was muss Ihr Kopf tun, um diese Aufgabe zu lösen?“ Mit dieser und weiteren Fragen wurden die Teilnehmenden der Informationsveranstaltung zu metakognitiv fundierter Bildungsarbeit dazu angeregt, Ihr eigenes Denken wahrzunehmen und zu verbalisieren. Snezana Werner und Kerstin Hohenstein präsentierten im Rahmen des wb-web-Programms zu...