Zeige 10 von 1655 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Videos als OER

    Videos sind ein weit verbreitetes Format, das man sehr gut auch als OER veröffentlichen und bereitstellen kann. Voraussetzung dafür ist, dass sie unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt werden und damit eine Nachnutzung und Weiterbearbeitung möglich ist. Wie Videos optimal als OER erstellt und geteilt werden können, beschreibt Blanche Fab...

  2. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Onlinekurse als OER

    Online-Kurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag.

  3. Erfahrungsbericht
    Podcasts als Anlass zum Sprechen

    Beim Erlernen einer Fremdsprache in einer Bildungseinrichtung ist oft die höchste Hürde, die neue Sprache auch zu sprechen. Die Idee der vhs Wiesbaden: Sprachschüler gestalten Hörspiele selbst. In diesem Zusammenhang machen sie sich Gedanken über Satzbau, Vokabular und Redewendungen; und die konstruierten Sätze sprechen sie dann auch tatsächl...

  4. Erfahrungsbericht
    Lehren in der Erwachsenenbildung: Dumpinghonorare und keine Absicherung

    Für das Dossier „Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung“ haben wir freiberuflich Lehrende in der Erwachsenenbildung nach ihren Einschätzungen und Erfahrungen gefragt. In einem Aufruf haben wir um Erfahrungsberichte und Interviews gebeten. Uns hat unter anderem eine E-Mail einer Kursleiterin aus Köln erreicht, die wir hier, gemäß ihrem Wunsch,...

  5. Linkliste
    Erwachsenenbildung und Flüchtlinge

    Im Netz finden sich zahlreiche Angebote, die eine schnelle Integration der Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten ermöglichen wollen. Dazu zählen Informationen für Ehrenamtler für ihre Arbeit und auch Angebote wie Sprachkurse, die sich direkt an Flüchtlinge wenden. Diese Linkliste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Im Gegenteil, ...

  6. Blog
    Sprachvermittlung und Landeskunde: Neuigkeiten des Goethe-Instituts

    Lieblingsorte in Deutschland, berufsbezogenes Deutsch und Lernen mit Popmusik – die aktuellen Projekte des Goethe-Instituts sind eine vielfältige Mischung aus Sprachvermittlung und Landeskunde. Im Rahmen der 5. DaFWEBKON 2016 (Webkonferenz für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache) wurden drei aktuelle Sprachlernangebote des Goethe-Instituts vorg...

  7. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Fotos als OER

    Fotos werden sehr häufig in Bildungsmaterialien verwendet. Der Bedarf an Fotos unter freier Lizenz, die man für die eigene Materialien verwenden darf, ist daher groß. Was beachtet werden sollte, damit Fotos als OER unter dem besten Standard, dem Gold-Standard, veröffentlicht werden, beschreiben Richard Heinen und Gabi Fahrenkrog.

  8. Blog
    Goethe Institut 2017: Erweiterungen bestehender Angebote und mehr

    Die Deutschlernangebote des Goethe-Instituts sind bei Lernenden im In- und Ausland beliebt. Bei der DaFWEBKON 2017  gab das Goethe Institut einen Überblick  über die Angebote und kommende Erweiterungen. Deutsch lernen in der Community: Deutsch für DichAnna Peterwerth (Goethe-Institut München) stellte bei der DaFWEBKON die bekannte Deutschlern-Comm...

  9. Blog
    Bildungsarbeit für Flüchtlinge: Was braucht die Praxis?

    Aufruf zur Mitarbeit an einem Themenschwerpunkt “Bildungsarbeit für Flüchtlinge” auf wb-web.de. Jetzt sind Sie gefragt: Welche Inhalte würden Sie sich wünschen? Welche Fragen zum Thema Bildungsarbeit mit Flüchtlingen haben Sie, die beantwortet werden sollten? Welche weiteren Ideen wollen Sie uns mit auf den Weg geben? Das Problem: Ohne Sprachkenn...

  10. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Präsentationsfolien als OER

    Es ist gängige Praxis, Vortragsfolien weiterzugeben, zu remixen und sie neu zu veröffentlichen. Durch welche Maßnahmen es möglich ist, Präsentationsfolien unter dem bestmöglichen, dem Gold-Standard für OER, zu erstellen und zu veröffentlichen, das beschreiben Lambert Heller, Nele Hirsch und Jöran Muuß-Merholz.